Einloggen
Laden...
Wißner Verlag GmbH & Co KG
Home
Bücher
erscheinungen
Vorankündigungen
Augsburg / Schwaben
Mozart
Natur
Soziales
Stadt- und Reiseführer
Bildbände
Fugger
Judenverfolgung in Schwaben
Kirchen
(Regional-)Geschichte
Bezirk Schwaben
Forum Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Fuggerarchiv
fugger digital
Materialien zur Geschichte der Fugger
Historischer Verein
Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen
Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben
Institut für Europäische Kulturgeschichte
Documenta Augustana
Documenta Augustana Pacis
Documenta Augustana - Neue Folge
Einzeltitel
Schätze aus dem Maximilianmuseum
Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944
Schwäbische Forschungsgemeinschaft
Amtliche Berichte aus dem bayerischen Schwaben
Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens
Historische Migrationsforschung
Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben
Materialien zur Geschichte des bayerischen Schwaben
Quellen und Darstellungen zur jüdischen Geschichte Schwabens
Quellen zur historischen Volks- und Landeskunde
Rechtsquellen
Reiseberichte und Selbstzeugnisse aus Bayerisch-Schwaben
Studien zur Fuggergeschichte
Studien zur Geschichte des bay. Schwaben
Stadtarchäologie
Stadtarchiv Augsburg
Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg
Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg
Sachbücher
Anglistik
Studies in Anglophone Literatures and Cultures
Arbeitskreis Deutsche England-Forschung
Kanadistik
Zeitschrift für Kanadastudien
Beiträge zur Kanadistik
Gesundheit
EDV / Wirtschaft / Recht
Schulbücher
Einzeltitel querbeet
Belletristik
Biografien
Das Augsburger Lesebuch
Literaturpreis Bezirk Schwaben
Schreibwettbewerb Landkreis Augsburg
Schwabenspiegel
Backen & Kochen
Comic & Graphic Novel
Kinderbuch & Freizeitbuch
(Foto-)Kunst
Ausstellungskataloge
E-Book
Schnäppchen
Musikbuch
erscheinungen
Vorankündigungen
Themengebiete
Gesangspädagogik & Singen
Instrumentalpädagogik & Musizieren
Musikpädagogik & Interkulturalität
Musikpsychologie & Musikästhetik
Musikunterricht & Musikdidaktik
Musikvermittlung & Materialien
Musikwissenschaft & Musikgeschichte
Leben & Werk
Buchreihen
Forum Musikpädagogik
Augsburger Schriften
Berliner Schriften
Hallesche Schriften
Regensburger Schriften
Wißner-Lehrbuch
Musikpädagogische Forschungsberichte
musikpädagogik im fokus
Musikunterricht: Materialien – Methoden – Modelle
Michaelsteiner Konferenzberichte
Celibidachiana: Werke und Schriften | Dokumente und Zeugnisse
Collectanea Musicologica
Beiträge zur Leopold-Mozart-Forschung
Musiktheater. Beiträge zur Didaktik und Methodik
Newsletter anmelden/verwalten
Zeitschriften
Dreigroschenheft
Galino
Geodäsie
Service
Presse
Kontakt
Kataloge
Buchhandel
Verlag
Veranstaltungen
Datenschutz
Manuskripte
Unsere Videos
Stadtlexikon
Startseite
/
Musikbuch
/
Buchreihen
/
Forum Musikpädagogik
/
Musikpädagogische Forschungsberichte
/
Musikpädagogische Forschungsberichte 1994
Musikpädagogische Forschungsberichte 1994
von
Rudolf-Dieter Kraemer
,
Heiner Gembris
,
Georg Maas (Hrsg.)
ISBN: 978-3-928898-92-8
vergriffen
Teile diese Seite auf Facebook
Beschreibung
Forum Musikpädagogik, Band 13
(Hrsg. Kraemer, Rudolf-Dieter)
· Unterreihe Musikpädagogische Forschungsberichte, Band 4
(Hrsg. Gembris, Heiner; Kraemer, Rudolf-Dieter; Maas, Georg)
380 Seiten, Abbildungen: 25, Paperback
Format 21,0 x 14,8 cm
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 05.04.1995
Der Inhalt:
Maria Manturzewska: Das elterliche Umfeld herausragender Musiker.
Maria Manturzewska: Unterschiedliche Verläufe musikalischer Werdegänge im Licht biographischer Interviews mit zeitgenössischen polnischen Musikern.
Christian Harnischmacher: Spiel oder Arbeit? Eine Pilotstudie zum instrumentalen Übeverhalten von Kindern und Jugendlichen.
Martin Gellrich: Zwei Stadienmodelle zum Einstudieren von Werken. Zur Aktualität der Schrift "Virtuos und Dilettant" von C. Fuchs (1870).
Peter Linzenkirchner: Lampenfieber und musikalische Leistung.
Günther Rötter: Ist die Tempogenauigkeit von Musikern altersabhängig?
Reiner Niketta & Eva Volke: Rockmusikerinnen sind auch nur Rockmusiker. Oder gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede?
Gottfried Küntzel: Die alten Lieder und die junge Studentengeneration.
Heiner Gembris: Musikalische Interessen und Aktivitäten im Erwachsenenalter. Psychosoziale Funktionen in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Herbert Post: Stephan Paluselli - ein Pionier der Tonika-Do-Methode am Ende des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Solmisation.
Christian Hoerburger: Musikalische Früherziehung zwischen Musikschule und Kindergarten.
Siegfried Bimberg: Didaktik dialogischer Musikaneignung. Konzeptionelle Bemerkungen.
Ekkehard Kreft: Revision der Ausbildungsgänge im Fach Musik.
Karl-Heinz Reinfandt: Lebenswelt und Gesangunterricht als Forschungsgegenstand.
Jürgen Vogt: Konstitutionsprobleme alltags- und lebensweltorientierter Musikpädagogik.
Helga de la Motte-Haber: Böse Menschen haben keine Lieder. Musik und Aggression.
Ludger Schiffler: Untersuchungen zum Einfluß der Musik beim suggestopädischen Fremdsprachenunterricht.
Bernhard Müßgens: Über den Einfluß der Theorie des Unbewußten auf Konzeptionen zum Gesamtkunstwerk am Beginn des 20. Jahrhunderts.
Erika Dorothea Thümmel: Hochzeitslieder im Bremen des 17. Jahrhunderts. Die Komponisten Lüder Knoep und Johann Hieronymus Grave.
FORSCHUNGSMETHODEN:
Adam Kormann: Theorie und Praxis der Dokumentenanalyse.
WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN:
Robert Heimann: Musiktheater für Kinder und Jugendliche als fachdidaktische Konzeption.
Marret Claussen: Musikalische Erwachsenenbildung in Deutschland und in den USA.
Marilies Klöppel: Hörspielproduktion zwischen Kunst und Kommerz. Zur Situation der Kindertonträger auf dem deutschen Medienmarkt.
Susanne Reu: Musik und Beziehung - Musikpräferenzen in Heiratsannoncen.
Günter Adler: Wege Erwachsener zum Instrumentalspiel.
Anke Rosbach: Schriftspracherwerb und Musik. Theorie und Unterrichtsmaterialien eines Ansatzes zur Verringerung von Leserechtschreibschwächen.
MUSIKPÄDAGOGEN-PORTRAIT:
Peter Brömse: Komponist - Musikwissenschaftler - Musikpädagoge (Gisela Distler-Brendel)
FUNDSACHE:
Über Erziehung für Musik (Aurora, Zeitschrift aus Bayern. München; 1. (und letzter!) Jahrgang, Nr. 51, 27.10.1828).
REZENSIONEN
Kürzlich angesehene Bücher
Musikpädagogische Forschungsberichte 1994
Einloggen
Einen Login anlegen
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?