Durch traditionsreiche Buchreihen aus dem Themenbereich Musikwissenschaft und Musikgeschichte wird unser vielseitiges musikpädagogisches Angebot abgerundet. Hier stoßen Sie auf Sammelbände zu bestimmten Musikinstrumenten oder Musikepochen unter einem jeweils spezifischen Aspekt, sowie auf Monographien zu Leben und Werk bedeutender Musiker.
Beiträge zum Kulturtransfer im 18. und 19. Jahrhundert
von Christoph-Hellmut Mahling (Hrsg.)
von Ute Omonsky, Christian Philipsen (Hrsg.)
Ein Beitrag zur Geschichte der Hofmusik in Süddeutschland
von Monika Lustig, Ute Omonsky, Christian Philipsen (Hrsg.)
von Ute Omonsky, Christian Philipsen (Hrsg.)
von Monika Lustig, Christian Philipsen (Hrsg.)
Geschichte – Erklärungen – Methoden
von Monika Lustig, Boje E. Hans Schmuhl (Hrsg.)
von Ute Omonsky, Boje E. Hans Schmuhl (Hrsg.)
Eine Untersuchung der Musik Messiaens aus musikwissenschaftlicher und ...
Historische Tasteninstrumente der Klassik Stiftung Weimar
von Erich Tremmel, Gert-Dieter Ulferts (Hrsg.)
Stimmideale des 18., 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und ihr Bezu ...