Laden...

Mit Metaphern Wissen schaffen

Erkenntnispotentiale metaphorischen Sprachgebrauchs im Umgang mit Musik

von Jürgen Oberschmidt
ISBN: 978-3-89639-777-5
Drucken
Verkaufspreis39,80 €
vergriffen, Nachdruck angezeigt
Teile diese Seite auf Facebook
  • Beschreibung
  • Downloads
Forum Musikpädagogik, Band 98 (Hrsg. Kraemer, Rudolf-Dieter) 
· Unterreihe Berliner Schriften (Hrsg. Richter, Christoph)
  • 374 Seiten, Abbildungen: ca. 30 Grafiken und Notenbeispiele, Paperback
  • Format 24,0 x 17,0 cm
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsdatum: 07.06.2011


"Die Metapher ist viel klüger als ihr Verfasser.“ Dieser Aphorismus Lichtenbergs ist für den hier vorliegenden Versuch, das Sprechen über Musik im Unterricht neu zu verhandeln, Programm. Genutzt werden die Erkenntnisse der kognitiven Metapherntheorie. Metaphorisches Sprechen gilt hier nicht mehr als zweitbeste Lösung eines zementierten Begriffs, sondern stellt vielmehr einen „rationalen Vorgriff“ (Debatin) zur Artikulation neuer kognitiver Gehalte dar.
Auf dieser Basis wird nun versucht, die Metapher im Musikunterricht als ein Transportmittel einzusetzen, um das Denken mit den Sinnen zu verbinden und die scheinbar getrennten Sphären zu überbrücken.
Anhand von Unterrichtssituationen werden dabei Möglichkeiten gezeigt, diese Übergänge im Unterricht jenseits der fachsprachlichen Barrieren zu gestalten. Dabei gilt es, die Klugheit der Metapher freizulegen und das vorgreifende Wissen der Schüler zu nutzen. Ziel ist es, den Schüler nicht dort abzuholen wo er steht, sondern ihn dahin zu begleiten, wo ihn die Klugheit seiner sprachlichen Metaphern bereits hingeführt hat.

Jürgen Oberschmidt, geb. 1965, studierte Schulmusik in Hannover, promovierte 2010 an der Universität Osnabrück, ist derzeit Lehrer für Musik und Deutsch an einem Gymnasium und wiss. Mitarbeiter an der Universität Kassel.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Titel.
Unten stehend finden Sie Bild- und/oder Textdateien zum Download.

 

  9783896397775_Titelseite_DRUCK_3D_3

Kürzlich angesehene Bücher

Einloggen

Einen Login anlegen

Wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns über das Kontaktformular.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Das Session-Cookie ist essenziell für den Betrieb der Seite (z.B. Warenkorbfunktion). Wir verwenden keine Tracking Cookies, um ihr Nutzerverhalten zu überwachen oder auszuwerten. Hierfür verwenden wir die Cookieless-Variante von Matomo. Eine nachträgliche Opt-out Möglichkeit für das Tracking mit Matomo finden Sie in der Datenschutzerklärung unter dem Punkt Matomo.