Zeitschrift für Kanada-Studien, Band 50 (Hrsg. Gesellschaft für Kanada-Studien)
206 Seiten, Paperback
Format 23,5 x 15,5 cm
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 07.02.2007
Aus dem Inhalt: Jürgen Erfurt: Frankophonie in Kanada – Kanada und die Francophonie; Elke Winter: Bridging Unequal Relations, Ethnic Diversity, and the Dream of Unified Nationhood: Multiculturalism in Canada; Devrim Karahasan: Métis als "Vielheiten": Die Ethnogenese kanadischer Mischlinge in Diskursen des 17. bis 20. Jahrhunderts; Ursula Lehmkuhl: Canada's Post 9/11 Homeland Security Policy: An exercise in multilevel governance, private sector involvement and civic engagement; Eugenie A. Samier: Canadian Federal Mandarin Memoirs: On the Formation of the Public Service Ethos; Manuel Meune: Les "amis de la RDA" au Canada : Horst Döhler et le Komitee Kanada-DDR face à la Liga für Völkerfreundschaft; Yves Laberge: Pourquoi n'existait-il pas de production cinématographique au Québec avant 1940 ?; Angelica Rieger: Zwischen Emanzipation und Selbstentfremdung: Lektüre als konfliktives Moment im narrativen Werk Gabrielle Roys; Helga Bories-Sawala: Verständigungsschwierigkeiten: Zur Berichterstattung über Québec in deutschen Tageszeitungen; Jessica Gevers: Trespassing the Limits / Traspasando los límites Die literarischen Texte der chilenisch-kanadischen Autorin Carmen Rodríguez;