Ab einem Bestellwert von 20,00 € liefern wir versandkostenfrei in Deutschland!
Teile diese Seite auf Facebook
Beschreibung
Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, Band 95 (Hrsg. Historischer Verein für Schwaben)
376 Seiten, Abbildungen: 11, Hardcover
Format 23,5 x 16,0 cm
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 31.03.2003
Vielfältige Aufsätze zur Geschichte Schwabens, u. a.: In Bayern angekommen? Kaufbeurens bayerische Identität im Spiegel des Besuchs König Ludwigs I. im Jahre 1829 Aus dem Inhalt: Julia Polleres: Eine römische Ansiedlung mit Mithräum in Königsbrunn, Landkreis Augsburg Harald Müller und Anne-Katrin Ziesak: Der Augsburger Benediktiner Veit Bild und der Humanismus Mark Häberlein: "Hatt das glückh wunderbarlich mit uns spilt." Joachim Hoechstetter d.J. (1523-1597) in der Geschäftswelt des 16. Jahrhunderts Claus-Peter Clasen: Waren die Schwabenweber gut genug für das Augsburger Textilgewerbe? Georg Paula: Die Lehrjungen der Augsburger Maler von 1666 bis 1686 Anke Sczesny: Von Handwerkern, Zünften und Bauern: Gewerbe und Gesellschaft im ländlichen Ostschwaben der Frühen Neuzeit Wolfgang Wüst: Sammlungsauftrag und Wissenssicherung in Intelligenzblättern. Regionale Alternativen zur "großen" Enzyklopädie? Stefan Dieter: In Bayern angekommen? Kaufbeurens bayerische Identität im Spiegel des Besuchs König Ludwigs I. im Jahre 1829 Markus Würmseher: Städtebauliche Aspekte zum Wiederaufbau der Stadt Augsburg nach 1945