Tann
Ludwig Freiherr von und zu der (seit 1868: Tann-Rathsamhausen), * 18.6.1815 Darmstadt, † 26. April 1881 Meran, General der Infanterie
Autor: Günther Grünsteudel
Stand/Quelle/Datum: 14.09.2009
- Sohn des bayerischen Kämmerers Heinrich von und zu der Tann. König Ludwig von Bayern war sein Taufpate. 1844 Hauptmann 1. Klasse und Adjutant des Kronprinzen und späteren Königs Maximilian II., mit dem ihn eine enge Freundschaft verband. 1860 Generaladjutant des Königs. 1861 Generalleutnant und kurzzeitig (ab Februar) Kommandeur der 2. Division in Augsburg; noch im gleichen Jahr Kommandeur der 1. Division in München. 1864 Generaladjutant König Ludwigs II. 1866 Generalstabschef des Prinzen Karl von Bayern. 1867 Inhaber des 11. Infanterie-Regiments. 1869 General der Infanterie und Kommandierender General des I. Königlich Bayerischen Armeekorps. Nach dem Deutsch-französischen Krieg sowohl in Bayern als auch in Preußen als Kriegsheld gefeiert und hoch dekoriert. Ritter des Johanniterordens, Großkanzler des Militär-Max-Josephs-Orden. Ehrenbürger der Stadt München.
- Von-der-Tann-Straße (Hochfeld, Amtlicher Stadtplan I, K 10).
Literatur:
Hugo von Helvig, Ludwig Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen, 1882
Gebhard Zernin, Freiherr Ludwig von und zu der Tann-Rathsamhausen, 1884
Allgemeine deutsche Biographie 37, 1894, 373-380.