Hopfer

Künstler- und Kaufmannsfamilie

Autoren: Dr. Tilman Falk, Günther Grünsteudel

Stand/Quelle/Datum: 21.5.2013

  • 1) Daniel (Hopffer oder Hopper), * 1471 Kaufbeuren, † 1536 Augsburg, Zeichner, Graphiker, Waffen- und Harnischätzer. Stammte aus einer Malerfamilie. 1493 Bürgerrecht und Meister in Augsburg. In der Folge Heirat mit Justina Grimm († 1548), einer Schwester Sigmund Grimms. Seine kunstgeschichtliche Bedeutung beruht auf der erstmaligen Verwendung der Eisenätzung für Graphik (Ätzradierung), womit er, wie neuerdings festgestellt, schon in den 1490er Jahren begann ('Die Schlacht von Therouanne'). Neben einem Werkbestand von mehr als 140 Radierungen sind einige von ihm entworfene Holzschnitte (meist Buchtitel) und einzelne geätzte Waffen und Harnischteile erhalten. Unter den ihm zugeschriebenen Zeichnungen ragt eine Serie farbiger Allegorien, die einst in Goethes Besitz war, hervor. Ein Großteil seines Ansehens zu Lebzeiten ist wohl auf Waffen- und Harnischätzungen zurückzuführen, die Hopfer für hochgestellte Persönlichkeiten, vielleicht sogar den Kaiser selbst, schuf. Die Augsburger Steuerbücher, in denen er bis zu seinem Tode erscheint, offenbaren einen stetigen finanziellen Aufstieg. Seit 1514 Zechpfleger von Heilig Kreuz, 1524 Verleihung des Familienwappens durch Kaiser Karl V., 1532-1536 als Zwölfer der Malerzunft im Rat. Seine Söhne Georg (1495-1560), Lambrecht und Hieronymus wurden Kunsthandwerker und Kaufleute. Georgs Söhne Georg d. J. (um 1533 - 1617) und Daniel d. J. (um 1531 - 1599) traten in der zweiten Jahrhundertälfte wie der Großvater im Zusammenhang mit geätzten Metallgegenständen in Erscheinung, waren aber eigentlich als Kaufleute (Seidenhandel) tätig. Georg d. J. wurde 1590 von Kaiser Rudolf II. in den erblichen Adelsstand erhoben.
  • 2) Lambrecht (Lambert), *um 1500 Augsburg, † wahrscheinlich um 1535, Graphiker. Sohn von 1). Ausbildung wohl in der väterlichen Werkstatt. Arbeitete wie sein Bruder 3) ausschließlich in der Technik der Ätzradierung. Sein Werkverzeichnis umfasst ca. 40 Nummern (meist Kopien nach Dürer) und ist wie dasjenige seines Bruders wohl größtenteils unter der Aufsicht des Vaters entstanden.
  • 3) Hieronymus, * 1505/06 Augsburg, † 1563 Nürnberg, Graphiker, Kaufmann. Sohn von 1). Ausbildung wie 2) wohl in der väterlichen Werkstatt. Arbeitete wie dieser ausschließlich in der Technik der Eisenradierung. Sein Werkverzeichnis umfasst 83 Nummern, meist Kopien nach deutschen (u. a. Dürer) und italienischen Vorlagen. 1528-1531 in den Augsburger Steuerbüchern enthalten. Erhielt 1529 von Rat die Erlaubnis, sich für ein Jahr in Nürnberg aufzuhalten. Gab Ende 1531 das Augburger Bürgerrecht auf, um spätestens 1533 Bürger von Nürnberg zu werden. Nach seiner Übersiedelung betätigte er sich als Kaufmann und arbeitete als solcher eng mit seinem in Augsburg gebliebenen Bruder Georg zusammen. Schon 1538 Mitglied des Nürnberger großen Rates.

  • 4) Thomas, * 1.3.1618 Augsburg, † 17.6.1678 Schorndorf, evangelischer Theologe. Sohn des Handelsherrn Matthäus Hopfer (1564-1624), eines Urenkels von 1). 1628 Gymnasium in Ulm, dann wieder zurück in Augsburg. Ab 1631 bei seinem wesentlich älteren Bruder Bartholomäus (um 1600 - nach 1657) in Amsterdam, dort Privatunterricht. Studium in Leiden (1635), Königsberg (1636; Magister 1638) und Altdorf (ab 1640). Dort 1642 Eheschließung mit Sybilla, der Tochter des Theologieprofessors Georg König. Ab Ende 1644 Aushilfsgeistlicher in Regensburg. 1649-1661 Pfarrer an Heilig Kreuz in Augsburg. Große Verdienste um den Neubau der Kirche. Zu diesem Zweck 1650/51 Kollektenreise nach Sachsen, Dänemark und Schweden (Königin Christina etwa spendete 5000 Reichstaler). 1661 Amtsenthebung, weil er sich weigerte, an ihn adressierte Briefe des Herzogs von Württemberg dem Rat zu übergeben. 1662 Dekan in Heidenheim/Brenz und ab 1665 in Schorndorf. Einige seiner Predigten sind im Druck erschienen.
  • 5) Bartholomäus, * 1.5.1628 Amsterdam, † 27.10.1699 Straßburg, Porträtmaler. Sohn des Bartholomäus Hopfer d. Ä., Neffe von 4). Künstlerisch wohl bedeutendster Nachkomme von 1). Ausbildung in den Niederlanden, ab etwa 1645 Schüler Govaert Flincks. 1648-1655 zumindest zeitweise in Augsburg, schuf er eine 1656 von Bartholomäus Kilian d. J. gestochene Bildnisserie von 14 protestantischen Geistlichen. Ab 1656 in Straßburg ansässig. 1657 Erwerb des dortigen Bürgerrechts und spätestens 1660 Aufnahme in die Herrenstube. Die meisten seiner zahlreichen Porträts sind nur in Nachstichen überliefert. Das früher ihm zugeschriebene Bildnis seines Onkels 4) in Heilig Kreuz in Augsburg wird heute in seiner Echtheit bezweifelt.

Literatur:

Eduard Eyßen, Daniel Hopfer von Kaufbeuren, 1904

E. de Lorme, Heiraten des Augsburger Geschlechts (von) Hopfer, in: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel und Familienkunde 32 (1904), 241 ff.

Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler 17, 1924, 473-479

[Albert Haemmerle], Der Maler Bartholomaeus Hopfer, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), 28-36

Wolfgang Wegner, Ein Schwert von Daniel Hopfer im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, in: Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst 3. Folge 5 (1954), 124-130

Augsburger Barock, 1968, 118 f., 199 f.

Neue deutsche Biographie 9, 1972, 611 f.

Welt im Umbruch, 1980/81

Hollstein’s German engravings, etchings and woodcuts 15, 1986, 9-251

Goethe und die Kunst, 1994, 62-67

Helene Burger / Hermann Erhard / Hans Wiedemann, Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben, 2001, 94

Dietrich Blaufuß, Thomas Hopfer (1618-1678), in: 350 Jahre Evang.-Luth. Heilig-Kreuz Augsburg, 2003, 23-34

Christine Vogt, Hieronymus Hopfer, in: Das druckgraphische Bild nach Vorlagen Albrecht Dürers, 2008, 328-354

Dies., Lambert Hopfer, in: ebenda, 354-371

Daniel Hopfer - ein Augsburger Meister der Renaissance, 2009

Allgemeines Künstlerlexikon 74, 2012, 447.

Daniel Hopfer: Bauern beim Tanz