documenta augustana, Band 7 (Hrsg. Doering-Manteuffel, Sabine; Weber, Wolfgang E. J.)
- 68 Seiten, Klammerheftung
- Format 29,7 x 21,0 cm
- 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 09.05.2001
Diese Edition verdankt ihre Entstehung dem von Frau Prof. Dr. Marianne Danckwardt initiierten und geleiteten, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Forschungsprojekt "Leopold Mozart".
Von der Sinfonia pastorale existiert seit 1979 eine von Kurt Janetzky besorgte Edition (Sinfonia pastorale für Corno pastoriccio [Alp- oder Hirtenhorn, Jagdhom, Wald- oder Ventilhorn] u. Streicher. Zürich u.a. 1979 [Eulenburg Octavo Edition; 10159]). Diese berücksichtigt aber die nur im Exemplar der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek (heute in der Universitätsbibliothek Augsburg) überlieferten Hornstimmen nicht, auf die Cliff Eisen vor einigen Jahren hinwies (Vgl. Eisen 1987, S. 9-10). Die vorliegende Ausgabe bringt somit erstmals eine Edition der vollständigsten Quelle dieses Werkes.
Hinzuweisen ist noch auf den diesem Band beigefügten Kritischen Bericht zur Neuen Lambacher Sinfonie (G 16) von Leopold Mozart. Eine Ausgabe des Werkes legte Anna Amalie Abert im Jahre 1965 als Werk Wolfgang Amadé Mozarts vor. Der Ausgabe ist kein Kritischer Bericht beigefügt. Da es bei den vorbereitenden Arbeiten des Forschungsprojektes "Leopold Mozart" ratsam erschien, stichprobenartig einige Editionen auf ihre Zuverlässigkeit zu überprüfen, wurde unter anderem auch die Quelle zur Neuen Lambacher Sinfonie durchgesehen. Das Ergebnis kann nunmehr in Form des diesem Band beigegebenen Kritischen Berichtes zugänglich gemacht werden. Aufführungsmaterial zu den Sinfonien D 11 und G 3 ist über den Lehrstuhl für Musikwissenschaft der Universität Augsburg und den Wißner-Verlag erhältlich.