Die Reihe Forum Musikpädagogik erscheint seit 1992 und wird bis heute herausgegeben von ihrem Gründer, Prof. Dr. Rudolf-Dieter Kraemer, langjähriger Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik und Gründungsleiter des Leopold-Mozart-Zentrums der Universität Augsburg. „Forum Musikpädagogik“ ist unterteilt in verschiedene Unterreihen mit teils eigenen Reihenherausgebern und bietet ein vielfältiges Spektrum von Veröffentlichungen aus musikpädagogischer Forschung und Praxis. In den 25 Jahren ihres Bestehens ist „Forum Musikpädagogik“ mit bisher etwa 140 Titeln zu einer der bedeutendsten musikpädagogischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum geworden.
Zur langfristigen Relevanz des Klassenmusizierens und der Notwendigkei ...
Ein Konzept auf der Grundlage allgemeiner Gestaltungsprinzipien
Zum Kulturbegriff in der interkulturell orientierten Musikpädagogik
Welchen Wert haben ethische Konzeptionen eines guten Lebens für die Mu ...
Schwierigkeiten und Herausforderungen
Anatomie und Physiologie – Technik und Strategien klassischen Singens ...
Die Bedeutung der Opernstimmfächer am Beispiel der männlichen Stimmfäc ...
Eine empirische Studie an österreichischen Schulen
Wie Vorschulkinder die Zeichentrickserie 'Little Amadeus' erleben
Alexander Truslit und seine Lehre der Körpermusikalität, der Kinästhes ...
Aspekte des Zusammenspiels von schulischer und außerschulischer Musikv ...