Laden...

Schulmusik und Musiklehrer an der höheren Schule

Ein Beitrag zur Geschichte des Musikpädagogen in Preußen

von Gert Holtmeyer
ISBN: 978-3-928898-33-1
Drucken
vergriffen
Teile diese Seite auf Facebook
  • Beschreibung
Forum Musikpädagogik, Band 9 (Hrsg. Kraemer, Rudolf-Dieter) 
· Unterreihe Augsburger Schriften (Hrsg. Kraemer, Rudolf-Dieter)
  • 258 Seiten, Paperback
  • Format 21,0 x 14,8 cm
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsdatum: 15.08.1994


"Profis" im Sinne eines qualifizierten Lebenszeitberufs wurden die Musiklehrerinnen und -lehrer an Höheren Schulen erst ein Jahrhundert nach ihren wissenschaftlichen Kollegen – bildungspolitisch durchgesetzt von Leo Kestenberg im Preußen der 1920er Jahre.
Worin ist diese zeitliche Verzögerung begründet? Welche Umstände ermöglichten die Durchsetzung einer professionalisierten Musiklehrerrolle in der ersten deutschen Demokratie? Welche Konsequenzen hatte diese Entwicklung für die Musikpädagogik? Antworten finden sich in der Berufsgeschichte des Schulmusikers.
1975 im Dissertationsdruck in nur wenigen Exemplaren erschienen, war diese grundlegende Studie sofort vergriffen. Einer Standortbestimmung der Musikpädagogik, nicht zuletzt in den neuen Bundesländern, dient diese Neuauflage.

Einloggen

Einen Login anlegen

Wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns über das Kontaktformular.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Das Session-Cookie ist essenziell für den Betrieb der Seite (z.B. Warenkorbfunktion). Wir verwenden keine Tracking Cookies, um ihr Nutzerverhalten zu überwachen oder auszuwerten. Hierfür verwenden wir die Cookieless-Variante von Matomo. Eine nachträgliche Opt-out Möglichkeit für das Tracking mit Matomo finden Sie in der Datenschutzerklärung unter dem Punkt Matomo.