Ab einem Bestellwert von 20,00 € liefern wir versandkostenfrei in Deutschland!
Teile diese Seite auf Facebook
Beschreibung
Downloads
220 Seiten, Paperback
Format 24,0 x 17,0 cm
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 10.03.2017
Grenzen zu überschreiten ist für Intellektuelle nahezu ein Gütekriterium – gilt dies doch als Ausweis für eine offene Denkrichtung. Die Person des „Grenzgängers“ steht damit sinnbildlich für Übergänge und Zeitenwandel, gerät aber auch leicht in die Nähe extremer Positionen und findet sich nicht selten am Ende zwischen allen Stühlen wieder.
Das 20. Jahrhundert, von Eric Hobsbawm als „Jahrhundert der Extreme“ bezeichnet, ist ein überaus reizvolles Feld, um die Frage nach Grenzen und Grenzüberschreitungen zu stellen. Der Band beleuchtet das Phänomen des „Grenzgängers“ in pointierten Beiträgen und versammelt zu diesem Themenkomplex neben biographischen auch gesellschaftlich-politische sowie juristische und wirtschaftliche Analysen.
Ergänzt werden die Untersuchungen um eines der letzten Gespräche mit Prof. Dr. Ernst Nolte (1923–2016), welches in diesem Buch vollständig abgedruckt ist.
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Titel. Unten stehend finden Sie Bild- und/oder Textdateien zum Download.