Laden...

Mutti war Jüdin

Eine Kindheit im Dritten Reich

von Ingeborg Oppel Urcia
ISBN: 978-3-89639-433-0
Drucken
vergriffen
Teile diese Seite auf Facebook
  • Beschreibung
Lebenserinnerungen von Juden aus Schwaben, Band 6 (Hrsg. Römer, Gernot)
  • 96 Seiten, Abbildungen: 38, Paperback
  • Format 21,0 x 15,0 cm
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsdatum: 27.05.2004


Ingeborg Oppels Vater wurde als Jurist "im Namen des Reichs" entlassen, weil er sich von seiner Frau nicht trennen wollte, und musste Zwangsarbeit leisten. Die "getaufte Jüdin" wurde 1945 nach Theresienstadt deportiert. Nach dem Krieg fand die Familie wieder zusammen.
Die Autorin erinnert sich an ihre Kindheit in den 30er und 40er Jahren in Süddeutschland und gibt ihre Erinnerungen anschaulich, mit viel Humor und in kindgerechter Sprache wieder. Die Dokumente der Verfolgung, die im Anhang abgedruckt sind, machen das Buch auch für Erwachsene zu einer wertvollen Quelle.

Kürzlich angesehene Bücher

Einloggen

Einen Login anlegen

Wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns über das Kontaktformular.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Das Session-Cookie ist essenziell für den Betrieb der Seite (z.B. Warenkorbfunktion). Wir verwenden keine Tracking Cookies, um ihr Nutzerverhalten zu überwachen oder auszuwerten. Hierfür verwenden wir die Cookieless-Variante von Matomo. Eine nachträgliche Opt-out Möglichkeit für das Tracking mit Matomo finden Sie in der Datenschutzerklärung unter dem Punkt Matomo.