Ab einem Bestellwert von 20,00 € liefern wir versandkostenfrei in Deutschland!
Teile diese Seite auf Facebook
Beschreibung
320 Seiten, Abbildungen: 25 Abb., Paperback
Format 24,0 x 17,0 cm
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 26.11.2007
Seit 1989 finden in der Schwabenakademie Irsee jährlich die Tagungen der Bezirksheimatpflege zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben statt. Durch neue Studien und die feste kulturelle Verankerung der jüdischen Geschichte in der Erinnerungskultur der Orte, in denen früher jüdische Gemeinden bestanden, hat sich die Forschungssituation seit dieser Zeit grundlegend verändert. Die Synagogen in Augsburg, Ichenhausen, Binswangen und Hainsfarth sind restauriert und rekonstruiert, ebenso wurde begonnen, Dokumentationen von jüdischen Friedhöfen zu erstellen. Die Irseer Tagungen haben diese Entwicklung begleitet, gefördert und ein offenes Gesprächs- und Diskussionsforum geboten und die jüdische Geschichte im Sinne der jüdischen Studien fächerübergreifend behandelt. Der vorliegende Band vereinigt 15 grundlegende Referate zur rechtlichen und sozialen Situation der Juden in der Frühen Neuzeit, zu der Entwicklung des Antijudaismus/Antisemitismus und zum jüdischen Selbstverständnis im 19. und 20. Jahrhundert.