Johann Christoph von, * 9.11.1747 Augsburg, † 7.6.1827 Augsburg, Kaufmann, Bürgermeister, Schriftsteller
Georg Friedrich, 18. Jahrhundert, Kattunfabrikant
Günther, * Reutlingen, † 13.4.1478 Augsburg, Buchdrucker
Kaufmannsfamilie
Hans, * 23.8.1927 Wuppertal, † 12.7.1993 Stuttgart, Dirigent
Georg Wilhelm, * 28.3.1747 Nördlingen, † 29.12.1810 Biburg/Augsburg, Notar, Gelehrter
Goldschmiedefamilie
(Hochzoll-Süd, Amtlicher Stadtplan N 11)
Kaspar, * 1594 Mainwangen/Konstanz, † 4.7.1681 Augsburg, Generalvikar, Weihbischof von Augsburg
Lukas, † nach 1508 Wessobrunn ?, Buchdrucker, Buchführer
Vor und neben den vom Augsburger Buchdruck abhängigen frühen Nachrichtenorganen (Flugschriften) entstand ein handschri...
Johannes, * um 1400 Augsburg, † 9.11. 1456 Belgrad
(Oberhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan H 7)
Maximilian, * 2.8.1888 Memmingen, † 21.4.1955 München, Arzt, Mozart-Ikonograph
(Zinser)
Drucker und Buchführer wurden in Augsburg schon vor der Reformation vom Rat vereidigt, keine Schmähschriften zu drucke...
(Bürgermeister-Fischer-Straße 9)
Staatliches Institut, 1968 als Zentralstelle für Programmierten Unterricht gegründet und dem Gymnasium bei St. Anna an...
(Hochfeld)
(Zeuggasse 6)
(Äußere Uferstraße 61-73)
Hermann, * 28.8.1891 Ingolstadt, † 20.6.1959 Augsburg, Apotheker, Botaniker
Hieronymus, * um 1500/1510 Rothenburg/Tauber, † 28.1.1562 Ingolstadt, Dichter
Als gewerbliche Korporation erst im 14. Jahrhundert fassbar, obwohl spätestens seit dem Ende des 12. Jahrhunderts in A...
Das 1451 erworbene Zunfthaus der Zimmerleute befand sich auf dem Anwesen Lit. D 69 (Obstmarkt 1). Nach Aufhebung der Zü...
Jörg, * 27.5.1933 Zürich, † 10.12.1994 Augsburg, Bühnenbildner
Joseph Anton, * um 1715 wohl Augsburg, † 29.11.1797 München, Kupferstecher
(Oberhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan I 7)
Philipp, * um 1570 Konstanz, † Februar 1622 Augsburg, Stadtpfeifer, Organist, Komponist
Burkhard, * 1396 Memmingen, † 1474/75 Augsburg, Kaufmann, städtischer Beamter, Chronist
Seit 1324 in Augsburg nachgewiesen. Sie legierten zunächst das Zinn mit Blei, Kupfer etc. und gossen es dann in Formen...
(’von Pfersee’), Kaufmanns-, Patrizierfamilie
Friedrich, * 6.1.1885 Murnau, † 19.12.1973 Dillingen, katholischer Theologe, Historiker
Marianne, * 30.6.1893 Hainfeld, † 22.11.1984 Wien, Opernsängerin
Stadtzoll und Brückenzölle erscheinen seit frühester Zeit in der Hand des Bischofs. Auch die 1031 von Bischof Eberhard...
(Brehmplatz 1)
Ludwig (Taufname: Johann Georg), * 29.3.1731 Burtenbach, † 1.11.1806 Augsburg, Propst von Heilig Kreuz
(Dionysius)
Nach einer Bürgerpetition vom April 1754 erging am 28.1.1755 ein Ratsdekret zur Etablierung eines städtischen Zucht- u...
Wolfgang von, * um 1450 Göppingen, † 9.10.1519 Augsburg, Domherr
(Salomon-Idler-Straße 12)
(Wellenburger Straße 58)
Genossenschaften mit politisch-administrativen, gewerblichen, militärischen, religiösen und sozialen Aufgaben. Im ober...
Latente Spannungen zwischen den allein ratsfähigen alten Geschlechtern und jüngeren Kaufmannsfamilien bzw. Handwerkern...
Lokale Zentren der Zünfte, die für Versammlungen der Zunftgenossen (z.B. Wahlen) und für Geselligkeiten genutzt wurden...
(Lechhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan L 7)
(Weite Gasse 11)
(Gögginger Straße, bei Nr. 96)
Die kriegerischen Auseinandersetzungen begannen am 1.9.1939 mit dem Angriff der Wehrmacht auf die polnischen Streitkrä...
(Lechviertel, Amtlicher Stadtplan K 9)
Anfänglich war ein Teil der Stadtgarde in der Nähe des Stephingertors untergebracht. Simon Zwitzel und Matthäus Schall...
Die Lehre des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli (* 1484, † 1531), der in Fragen des Ritus und der Abendmahlslehre a...
Steinmetz-, Baumeister-, Goldschmiedefamilie
(Zwölf-Apostel-Platz 1)