Die Geschichte der nahe der Bischöflichen Residenz gelegenen Kapelle (Lit. D 116) reicht vermutlich bis ins 10. Jahrhun...
Ludwig Freiherr von und zu der (seit 1868: Tann-Rathsamhausen), * 18.6.1815 Darmstadt, † 26. April 1881 Meran, General der Infanterie
Buchhändlerfamilie
Kaufmannsfamilie
1950 erwarb der Münchener Antiquitätenhändler Louis Bernheimer zwei Venezianische Wandbrunnen aus der Mitte des 16. Ja...
Höchste von der Stadt Augsburg zu verleihende Auszeichnung für besondere Verdienste um die örtliche Gemeinschaft. Wird ...
(Fronhof 4)
1851 gründete Engelbert Buxbaum eine Bauschlosserei am Unteren Graben, die 1859 mit der Produktion landwirtschaftliche...
Die politische Ordnung und das Regierungssystem der Stadt werden in Ansätzen greifbar im Stadtrechtsprivileg von 1156 ...
Künstlerfamilie
Im August 1919 als Buch-, Kunst- und Musikverlag von Benno Oskar Filser († 1939) gegründet und bis 1933 in Augsburg ge...
Eine Trennung von Verlag, Buchdruck und -vertrieb ist bis in die Neuzeit kaum möglich, da dem Buchwesen der vorindustr...
(Holbeinstraße 10)
Personenkreis der aus ihrer Heimat nach dem Potsdamer Abkommen vom 2.8.1945 ausgewiesenen Reichs- und Volksdeutschen. ...
(Maximilianstraße 4)
(Kornhausgasse 4)
(Augsburg-Land: Prinzregentenplatz 4; Augsburg-Stadt: Proviantbachstraße 1)
August, * 11.6.1862 Oettingen/Ries, † 29.5.1923 Augsburg, Lokalhistoriker, Privatgelehrter
(’von der Lilie’, Patruus de Werdea), Patrizierfamilie
(’vom Pantheltier’, Vetter von Werd), Patrizierfamilie
Bereits im Zuge der römischen Eroberung des Voralpenlandes 15 v. Chr. ließ Drusus eine noch unbefestigte Straße auf de...
Arthur, * 16.2.1913 Augsburg, † 27.5.1997 Augsburg, Kommunalpolitiker
Die Vierherren zählten zwar zum Augsburger Domkapitel, blieben aber dem niederen Klerus zugeordnet und hatten trotz Do...
Kurt F. * 27.4.1939, Augsburg, Bankmanager
Zur besseren Erfassung der Wehrpflichtigen entstand in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine topographische Wehr...
(Bahnhofs- und Bismarckviertel, Amtlicher Stadtplan I 9)
(von Villenbach), Adels- und Patrizierfamilie
(Franziskanergasse 12)
(Vindelici)
(Fitel), Kaufmanns- und Patrizierfamilie
Franz Antoni, 18. Jahrhundert, fahrender Arzneimittelverkäufer, Heiler
Otto A.(dolf) H.(einrich), * 24.3.1894 Augsburg, † 12.5.1983 Augsburg, Industrieller
(Ilsunghaus, Herzerhaus, ehemals Ludwigsplatz 1, Lit. D 15)
(Avicula), Patrizierfamilie
(Vogeltorplatz)
Die Vogtei über das Hochstift Augsburg samt Stadt lag mit Sicherheit seit 1116 in Händen der Herren von Schwabegg, und...
(Inningen, Amtlicher Stadtplan G 14)
1) Heinrich d. Ä. (Satrapitanus), * 1490 Dillingen, † 1556 Wien, Maler, Holzschneider, Schriftsteller. Über Jugend und...
Patrizier-, Kaufmannsfamilie
Johann Michael, * 15.12.1771 Ansbach, † 30.10.1846 Augsburg, Architekt
1) Joseph, * 9.5.1819 Mittelstetten bei Schwabmünchen, † 22.1.1882 Augsburg, Rechtsanwalt, Politiker. Nach dem Jurastu...
Albrecht (Christoph Alexander), * 10.7.1804 Fürth, † 26.9.1863 Augsburg, Buchdrucker, Verleger, Politiker
(Georgs- und Kreuzviertel, Stadtjägerviertel, Stpl. I 8)
(Schaezlerstraße 13 1/2)
(Willy-Brandt-Platz 3a)
(Voelkwinus, Volquinus), Patrizierfamilie
(Kriegshaber, Amtlicher Stadtplan G 7)
(Göggingen-Nordwest, Amtlicher Stadtplan H 10)
Nach seinem Eintritt in die Altstadt beim Roten Tor trägt der Lochbach den Namen Vorderer Lech und wird nach 1260 m vo...
Karl, * 12.4.1903 Augsburg, † 29.10.1975 Kassel, Musikverleger
Adrian de, * 1545 Den Haag, † 1629 Prag, Bildhauer