Die Druckerei wurde 1836/37, der Verlag erst 1874 durch Wilhelm Reichel gegründet. Seit 1882 führte Georg D. W. Calwey...
Stadt im Bezirk Nordböhmen der Tschechischen Republik (früher Reichenberg), knapp 102.000 Einwohner (Stand: 1.1.2010)....
(Augsburger Straße 7)
Patrizier- und Goldschmiedefamilie
Ludwig, * um 1420 Vorarlberg, † nach 1492, Geistlicher, Diplomat, Frühhumanist
Ursprünglich von Göggingen durch den Lauf der Singold getrennter selbstständiger Ort. Bereits 1230 ist im Reichsgut Ra...
(auch Radiana)
Matthäus, * 1561 Innichen/Tirol, † 22.12.1634 München, Jesuit, Historiker, Philologe
Ältester Augsburger Radsportverein, gegründet 1889 als ’Consulat Augsburg der Allgemeinen Radfahrer-Union’, 1919 in Ra...
(Ludwigstraße 1)
(Konrad-Adenauer-Allee 11)
(Curt-Frenzel-Straße 4)
Aladar, * 13.6.1913 Budapest, † 8.12.1972 Frankfurt/Main, Archäologe
(Jakobervorstadt-Nord, Amtlicher Stadtplan K 8)
Silvester, † 14.11.1558 Wiener Neustadt, Jurist, Fuggeragent
Der 1899 gegründete Darlehenskassenverein wurde 1924 in Genossenschaftsbank Göggingen umbenannt; 1954 neues Gebäude in...
Johann Nepomuk von, * 25.9.1768 Freiburg/Breisgau, † 14.5.1853 Augsburg, Regierungsdirektor, Historiker
Hans (Ramiger, Rominger), Mitte 15. Jahrhundert, Spruchdichter
Buchdruckerfamilie
Elisabeth de, † 27.12.1717 Mindelheim, Vorsteherin des Englischen Instituts in Augsburg
(Rapold, Rauppot), Patrizierfamilie
(Ratsverfassung bis 1806)
Erhard, * um 1447 Augsburg, † vor 23.1.1528 Augsburg, Buchdrucker, Buchführer
Versuch der Errichtung eines auf plebiszitären Elementen beruhenden sozialistischen Regierungssystems (direkte Volksde...
(Rathausplatz 2)
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan K 8)
Johann Valentin, * 3.4.1682 Oberelsbach (Unterfranken), † 2.6.1750 Banz (Oberfranken)
(Raetia)
(bis 1548)
Kaufmannsfamilie
Narziß, * 18.5.1631 Augsburg, † 23.7.1714 Augsburg, Lehrer, Dichter
Wolfgang, * 11.4.1640 Mühldorf, † 22.6.1709 München, Jesuit, Prediger
Konrad, * 30.9.1907 Augsburg, † 5.11.2001 Augsburg, Politiker
Leonhard (Rau[ch]wolf[f], * 21.6.1535 ? Augsburg, † 15.9.1596 Waitzen/Vác (Ungarn), Arzt, Botaniker, Orientreisender
Sixtus (Rauchwolf), * um 1556 Augsburg ?, † nach 1625 Augsburg ?, Lautenmacher
1632 wurden auf Weisung Gustav Adolfs von Schweden nach holländischem Vorbild der Stadtmauer vorgelagerte Befestigungs...
Patrizierfamilie
John (Wray, Johannes Raius), * 29.11.1627 Black Notley (Essex), † 17.1.1705 ebenda, Theologe, Naturforscher
(Gögginger Straße 132)
Johann Rudolf von, * 1606 Donzdorf (Württemberg), † 6.4.1660 Ellwangen, Bistumsadministrator
(Stadtbezirk 6)
Die Rechtsanwaltskammer (RAK) Augsburg bestand als Körperschaft des öffentlichen Rechts vom 1.10.1879 bis 1936. Die amtl...
Georg (Rögel), * 1466 Donauwörth, † 1547/48 Augsburg, Kaufmann
(Fronhof 10)
† 13./14.10.1039 Speyer, Abt von St. Ulrich und Afra
(Bahnhofstraße 7)
Der Regionalflughafen Augsburg (früher Verkehrslandeplatz Augsburg) wurde am 22. Juni 1968 eröffnet, nachdem der alte F...
(von Rehlingen), Patrizierfamilie
(Hummel-Haus, Moll-Haus, Philippine-Welser-Straße 14)
(Rem), Kaufmanns- und Patrizierfamilie
Carl August, * 18.6.1801 Eisleben, † 19.8.1883 Augsburg, Maschinenbauer, Unternehmer
Hans, * um 1570 Schongau, † 1642 Brixen, Bildhauer
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurden Pfennigmeister berufen, die die Reichssteuern für die Finanzierung der Türkenkri...
Der Pogrom in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, später beschönigend ’Reichskristallnacht’ genannt, fand auch...
Die Stadtqualität Augsburgs war nach der Phase der bischöflichen Stadtherrschaft zunächst vom Übergang an das Königtum...
Während seines Augsburg-Aufenthalts vor 1674 gründete Joachim von Sandrart eine private Kunstakademie, die ab 1684 vom ...
Die Reichstage, Versammlungen der Kurfürsten, Fürsten und Reichsstädte, deren Organisationsform erst ab den 1470/80er ...
Vor dem Schwesternhaus der Hessingschen Orthopädischen Kliniken (Hessing-Stiftung) wurde 1967 ein Brunnen mit der von...
(Roeynck, Rühing), Kaufmanns- und Patrizierfamilie
Maria Euphrosina, * 11.11.1707 Augsburg, † 19.2.1779 Augsburg, Silberfiligranarbeiterin
Johann, * um 1550 Liegnitz/Schlesien, † 1596 Augsburg. Uhrmacher
(Kriegshaber, Amtlicher Stadtplan H 7/8)
Johann Caspar, 17./18. Jahrhundert, Barbier, Wundarzt, Schriftsteller
(Jakob) Matthias, * 12.12.1813 Augsburg, † 25.1.1897 München, Kaufmann
(Alter Postweg 86a)
Franz, * 28.6.1889 Augsburg, † 4.6.1965 Augsburg, Rechtsanwalt
Franz, * 14.10.1787 Koblenz, † 20.4.1855 Augsburg, Arzt
Hans, * um 1535, † 1604 Neuburg/Donau, Gießer
Adam (Reisner, Reusner, Oryzius), * 1496 ? Mindelheim, † 1582 ? ebenda, Geschichtsschreiber, Hymnendichter, Reformator
Im Jahr 1500 von Maximilian I. vor St. Ulrich und Afra geplantes Monument, das ihn zu Pferd in Rüstung und mit den Rei...
Karola, * 11.8.1891 Augsburg, † 8.5.1972 München, Röntgenologin
Jakob, * 1498 Ulm, † 7.3.1565 Augsburg, Kaufmann
(Raembotonis, Rainbot, Reinbot), Patrizierfamilie
Eleonora Katharina, * 24.6.1704 Augsburg, † 5.4.1774 Augsburg, Miniatur-, Porträtmalerin
Karl, * 1678 Augsburg, † 1735 Augsburg, Zeichner, Kupferstecher
(Jakobervorstadt-Süd, Amtlicher Stadtplan K 8)
(Gögginger Straße 73)
Narziss, * 1502 Augsburg, † 1536 Augsburg, Buchmaler, vermutlich Zeichner für Holzschnitt
Paul, * 29.6.1920 Haberspirk/Westböhmen, † 10.3.1993 Augsburg
Erlass Kaiser Ferdinands II. vom 6.3.1629, der u. a. die Rückgabe aller seit dem Passauer Vertrag (1552) säkularisiert...
Paul, * 9.2.1868 Königsbronn (Württemberg), † 21.12.1956 Stuttgart, Unternehmer, Kommerzienrat
Gustav Otto ('Gusso’), * 19.6.1885 [Augsburg-] Göggingen, † 28.4.1962 Fürstenfeldbruck, Chemiker, Keramiker
Urbanus (Regius, eig. Rieger), * Mai 1489 Langenargen/Bodensee, † 27.5.1541 Celle, Theologe, Reformator
Anton Maria Schyrleus de, * 1604 Reutte (Tirol), † 14.11.1659 oder 1660 Ravenna, Kapuziner
(Lechhausen-West)
(Rosenau- und Thelottviertel)
Peter von, * 23.5.1783 Würzburg, † 2.7.1855 Augsburg, Bischof von Augsburg 1836-1855
(Stauffenbergstraße 5-9)
Künstlerfamilie
(Riedler, Rigler) Kaufmannsfamilie
(’von der Lilie’), Patrizierfamilie
(’mit dem Kopf’), Patrizierfamilie
Unternehmerfamilie
1863-1865 ließ Ludwig August Riedinger an der Stelle des 1862 von ihm erworbenen Imhofhauses (heute: Obstmarkt 2) durch...
Friedrich Samuel, * 1.10.1825 Regensburg, † 10.4.1907 München, Komponist, Kirchenmusiker, Organist
(Bürgermeister-Fischer-Straße 12)
Johann, * 1655 Dinkelscherben ?, † 3.3.1730 Augsburg, Maler, Zeichner
Karl, * 10.4.1903 Augsburg, † 27.7.1983 Augsburg, Kommunalpolitiker
Matthäus, * 21.9.1705 Seehausen (Staffelsee), † 2.4.1775 Augsburg, Buchhändler, Verleger
(MaximilianstraBe 36)
Ignaz Albert von, * 6.7.1767 Landsberg/Lech, † 15.8.1836 Augsburg, Bischof von Augsburg 1824-1836
Wilhelm Heinrich, * 6.5.1823 Biebrich/Rhein, † 16.11.1897 München, Journalist, Kulturhistoriker, Schriftsteller
Johann Balthasar, * 22.11.1703 Kempten, † 2.8.1764 Vils/Tirol, Maler, Freskant
(Ochsenmarkt)
(Ritshard, Ritzhart), Patrizierfamilie
(Kriegshaber, Amtlicher Stadtplan G 7)
(Haus zur Himmelsleiter, Maximilianstraße 51)
(Mittlerer Graben 2, Jakoberstraße Lit. H 1)
Hans, * Augsburg ?, † 1592/93 Augsburg, Formschneider, Briefmaler, Zeichner, Kupferstecher, Verleger, Lehrer
Otto, * 31.7.1841 Rapperswyl (Schweiz), † 8.11.1915 Augsburg, Arzt, Naturforscher
Helena Regina, * 28.2.1735 Augsburg, † 15.5.1769 Augsburg, Kupferstecherin
Sigmund, * 21.4.1861 Vachendorf bei Traunstein, † 26.3.1929 München, Kunstsammler
Georg, * um 1546 Liegnitz/Schlesien, † 20.4.1592 Augsburg, Uhrmacher
Hans, * 21.4.1868 Schleusingen (Thüringen), † 28.9.1912 Musau (Tirol), Politiker, Publizist
(Hochfeld)
1954 wurden an einer künstlich errichteten Mauer (mit Schutzdach) südlich des Doms zahlreiche Römische Inschriften, Bi...
(Göggingen-Süd, Amtlicher Stadtplan H 11/12)
1) Bereits im 16. Jahrhundert sammelten Humanisten die sichtbare Hinterlassenschaft von Augusta Vindelic(or)um und ver...
Die Gräberfelder des römischen Augsburg befanden sich den römischen Gesetzen entsprechend außerhalb der Stadtmauern (‚...
Im Stadtgebiet sind bis heute rund 130 Steininschriften gefunden worden; dazu kommen zahlreiche, insgesamt aber wenige...
Die Zahl der Münzen aus römischer Zeit hat sich durch die intensive Grabungstätigkeit im Stadtgebiet in den letzten Ja...
Inmitten des Römischen Museums steht der 1709 an der Zollernstraße (Oberhausen) geborgene Grabpfeiler des T. Flavius Cl...
Bereits Ende des 16. Jahrhunderts versuchte Marcus Welser den Verlauf der römischen Stadtumwehrung im Westen der Stadt...
1911 ’bei Wasserbauten im Lech’ geborgene Statuette eines Genius Populi Romani, vergoldete Bronze (fragmentarisch, ca. ...
Am 6.9.1978 bei Ausgrabungen des Römischen Museums an der Stephansgasse 1 (Erweiterung Gymnasium bei St. Stephan) gebor...
Eingerichtet in der ehemaligen Dominikanerkirche St. Magdalena und eröffnet am 29.10.1966 mit wesentlicher Unterstützu...
Servatius (Roriff von Rheinau), * Lüttich, † 1593 Innsbruck, Orgelbauer, Organist, Musiklehrer, Komponist
Konrad von der (Kunz, eig. Röslin), * um 1450/60 Kaufbeuren, † 1519 Augsburg, Vertrauter und ’Lustiger Rat’ Kaiser Maximilians I.
(Stadtbezirk 15)
(Stadionstraße 21)
Lorenz, * ca. 1500 Schaffhausen, † 1575, Goldschmied, Medailleur, Stempelschneider
Hans, * um 1505, † 29.11. 1565, Kaufmann
Gregor (Roseffius, eig. Georg Wolfschädel), * 22.7.1538 Landshut, † 15.5.1623 Augsburg, Jesuit, polemischer Schriftsteller
Albert, * 8.4.1878 Pillnach bei Regensburg, † 14.12.1949 Olching, Politiker
Stephan (Röslin), * um 1470 Augsburg, † 10.3.1548 Passau, Humanist, Diplomat
Johannes (Evangelist), * 10.10.1813 Weißenhorn, † 28.6.1891 Augsburg, Prokurist, Chorleiter
Johann Georg Emanuel, * 3.3.1730 Bayreuth, † 4.11.1784 Augsburg, Stadtarzt, Verfasser von Gedichten
(Kriegshaber, Amtlicher Stadtplan G 7/8)
Historische Bezeichnung für einen Teil des Oberen Grabens bei dessen Einmündung in die Barfüßer- und Jakoberstraße. In...
Hans, * 25.6.1877 Bamberg, † 18.4. 1970 Westheim bei Augsburg, Journalist
In Augsburg existieren drei Rotary Clubs: Der Rotary Club Augsburg wurde 1951 vom Rotary Club München gegründet, der Ro...
1873 entwickelte Gustav Bissinger in der MAN die erste deutsche Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Endlospapier m...
Nach Gasser und Stetten soll schon 1402 ein Vorläuferbau angelegt worden sein, der zur Sicherung der zentralen Nord-Sü...
(Am Roten Tor 5)
Johann, * 1564 München, † 14.8.1625 Augsburg, Freskant, Maler, Zeichner
In Augsburg seit 1981/82. Der Club hat etwa 25 Mitglieder. Regelmäßige Treffen im Hotel Drei Mohren. Ein junger Rotari...
(Joseph Maria) Eduard (Pascal), * 17.5.1804 Deisenhausen/Schwaben, † 10.11.1874 München, Architekt
(Karolinenstraße 10)
Johannes (Ruoch), * Oettingen, † 14.4. 1478 Augsburg, Priester, Frühhumanist
Kaufmanns- und Patrizierfamilie
von Habsburg, * 1.5.1218, † 5.7.1291 Germersheim, deutscher König (ab 1273)
(Peterhofstraße 9)
(Ruppelin), Patrizierfamilie
Jakob (Rülich), * 1559 Augsburg † 17.5.1612 Augsburg, evangelischer Pfarrer
Edmund, * 4.1.1872 Wien, † 7.9.1940 Neu-Pollow/Wismar, Ingenieur, Flugzeug- und Kfz-Konstrukteur
Hans, † 1602, Goldschmied, Stempelschneider
Anta (eig. Antonia, geb. Treu), * 28.1.1895 Pasing, † 22.2.1987 Augsburg, Malerin, Fotografin
Hanns, * 7.7.1898 Kitzingen, † 1.8.1971 Mainstockheim, Lehrer, Schriftsteller
Die Gemeinde, deren Betreuung von München aus erfolgt, nutzt für ihre Gottesdienste die Kirche St. Gallus (Gallusplatz ...
Johann, * 1460 Öhringen, † 1522 ebenda, Buchführer, Verleger
(Wirthshölzelweg 11; Pfarrbüro: Wellenburger Straße 58)