1873 erwarb Johann Offner (* 6.1.1846 Augsburg, † 5.7.1887 Augsburg) eine Konzession als selbstständiger Orgelbauer in...
Als Verwaltungseinheiten des Königreichs Bayern, dessen Gebiet 1808 nach französischem Vorbild in nach Flüssen benannt...
(Stadtbezirke 21, 22)
1814 Bogen-Hängewerk-Brücke aus Holz. 1897 aufgrund wachsenden Verkehrs nach Oberhausen und in die Vorstadt Links der W...
Mit Wirkung vom 1.1.1809 wurden in Bayern Appellationsgerichte als zweite Instanz in Zivilsachen und erste Spruchinsta...
Carl von, * 1.3.1811 Augsburg, † 13.1.1889 Wien, Bankier
(Grottenau 1)
Nach dem Verzicht der Fürsten von Thurn und Taxis auf das Postregal in Bayern (Februar 1808) wurde deren Oberpostamt A...
Peter von, * 1717 Augsburg, † 18.8.1801 Augsburg, Kanoniker, Schriftsteller, Übersetzer
Bis zu seinem Abbruch 1867 an der Einmündung der heutigen Bert-Brecht-Straße in die Kanalstraße gelegen; seit 1449 urk...
(Blatterwall)
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan K 8)
Kaufmannsfamilie, Bankiers
Der sogenannte Postgarten auf der Insel (’Peindt’) zwischen Rotem und Gögginger Tor vor dem Eserwall wurde 1782 von de...
Ärztefamilie
Bernardo (Bernhard), * um 1487 Siena, † 1564/65 Austerlitz, Kapuziner, Reformator, protestantischer Theologe
(Siebenbrunn, Amtlicher Stadtplan L, M 13)
Süddeutsche Viehhändler kauften im 16. Jahrhundert ihre Schlachtochsen auf den Märkten in Wien, Laxenburg, Himberg, Gö...
(Augenärzte)
Thomas, * um 1430 München, † nach 1480 Augsburg ?, Domscholaster, Humanist
Johannes, * 1482 Weinsberg, † 23.12.1531 Basel, Theologe, Domprediger, Prädikant
Walter, * 30.7.1901 Magdeburg, † 2.11.1977 Augsburg, Schauspieler, Regisseur, Leiter der Augsburger Puppenkiste
Ludwig Kraft, Fürst zu, * 31.1.1791 Wallerstein, † 22.6. 1870 Luzern, bayerischer Staatsmann, Präsident des Oberdonaukreises, Ehrenbürger von Augsburg
Das älteste im deutschsprachigen Raum noch erhaltene Offizialatsregister stammt aus Augsburg und beinhaltet die in ein...
Erhard (Ocellus), * Reutlingen, † Ende 1520 Augsburg, Buchdrucker
Ludwig, * 31.7.1892 Augsburg, † 4.10. 1959 Augsburg, Archäologe, Heimatforscher
(ÖDP)
Am 17.10.1968 beschlossen der Deutsche Evangelische Kirchentag und das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken eine ge...
Höhepunkt für Augsburg war die Durchführung des ersten olympischen Kanuslaloms am 28./30.8. 1972 vor 60.000 Zuschauern...
(Ansorg, Aunsorg), Patrizierfamilie
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts war Augsburg eine Hochburg der Oratorienpflege in Süddeutschland. 1858 gliederte Joha...
Bis ins 16. Jahrhundert bauten auswärtige Meister die Orgeln der Stadt. Schon 1510 ist in den Steuerbüchern ein ’Maist...
Zu den Augsburger Originalen, die durch ihre Andersartigkeit auffielen, zählten in früheren Zeiten z. B. der ehemalige...
(Wirt, Woertwein), Kaufmannsfamilie
Irmhart, * um 1315 Augsburg ?, † nach 1380 Steiermark ?
(Berliner Allee 65)
Ehemalige Stadtteilbezeichnung für die östlich von Jakober- und Vogeltor zwischen Lechhauser und Friedberger Straße ge...
(Kennedyplatz)
Kaufmanns-, Patrizierfamilie
(Blücherstraße 79)
Buchdruckerfamilie
Wilhelm, * 12.4.1886 Wettenhausen (Günzburg), † 16.1.1969 Walkertshofen (Schwabmünchen), Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Augsburg
Ludwig, * 8.7.1832 Gundelfingen, † 6.5.1897 Inningen, Lehrer, Organist, Chorleiter
Deutsche Könige und Kaiser
1450 wurde die 1210 auf dem Friedhof des Chorherrenstifts Heilig Kreuz erbaute Katharinen-Kapelle durch eine größere, ...