Karl Aloys, * 11.11.1751 Holzheim bei Dillingen, † 8.7.1828 Augsburg, katholischer Theologe, Domkapitular
Jörg, † um 1525 Augsburg ?, Buchdrucker, Buchbinder
Auf der Hauptinsel Hondo gelegene Industriestadt (2010 rund 126.000 Einwohner): Elektroindustrie, Dieselmotorenwerk (G...
Hans, * 2.2.1860 Erlangen, † 22.12.1924 Augsburg, Lehrer, Schriftsteller
Thomas (Kirchmeyer), * 21.12.1508 Straubing, † 29.12.1563 Wiesloch/Heidelberg, protestantischer Theologe, neulateinischer Dichter und Dramatiker
* 20.4.1808 Paris, † 9.1.1873 London, französischer Kaiser 1852-1870
Seit 1984 bestehende und in jährlichem Turnus durchgeführte Ausstellungsreihe mit wechselnden Untertiteln und Themenvo...
(NSDAP)
Einer von zwei 1946 wiedergegründeten Naturwissenschaftlichen Vereinen für Schwaben, die beide die Nachfolge des 1846 g...
(Im Thäle 3)
Der einzige Naturpark im Regierungsbezirk Schwaben umfasst ein Gebiet von 117.500 ha Fläche zwischen Wertach, Schmutte...
(Geschäftsstelle: Prinzregentenplatz 4)
Die technisch-zivilisatorische Entwicklung und ihre Folgen für Naturhaushalt und Landschaft riefen um 1900 die Natur- ...
(Geschäftsstelle: Im Thäle 3)
Johann Wilhelm, * 9.7.1897 Köln, † 1.5.1956 Würzburg, Journalist, Verleger
Johann Xaver, * 1690, † 15.11.1764 Augsburg, Domorganist, Komponist
(Ulmer Straße 160)
Georg Wolfgang, * 1773 Bremberg, † 1842 Augsburg, Forstbeamter
Jost de (Jobst de Necker, Denecker, Dienecker), * um 1485 Antwerpen, † vor Herbst 1548 Augsburg, Formschneider, Drucker, Verleger
Caspar (eig. Rudolf Ludwig Kaspar), * 11.4.1897 Augsburg, † 30.6.1962 Wien, Bühnenbildner, Maler, Librettist
Marx, * 1579 Augsburg, † 1637 Augsburg, Goldschmied
Wolfgang d. J. (Neidhardt), * 1575 Ulm, † 1632 Augsgurg, Gießer
(Neithart), Kaufmanns- und Patrizierfamilie
(Bahnhofs- und Bismarckviertel, Amtlicher Stadtplan K 9)
(von Nidelingen, von Randeck)
(Jakobsplatz)
Eugen, * 26.1.1910 Augsburg, † 8.8. 1991 Augsburg, Graphiker, Widerstandskämpfer
Die Neuapostolische Kirche ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19. Jahrhunderts (ab 1878) aus...
Künstlerfamilie
(Bergheim)
Ehemals sudetendeutsche Stadt in der Tschechischen Republik (tschechisch: Nejdek) an der Grenze zu Sachsen (Erzgebirge...
(NAK, Vogeltorplatz 1)
Im August 1857 erwarb Max Huttler den seit 1852 erscheinenden ’Augsburger Stadt- und Landboten’, dem er am 1.10.1857 d...
Nach komplizierter Vorgeschichte (Loggia) wurde im Zuge des Stadterneuerungsprogramms 1613/14 anstelle des alten Metzg...
(Lechviertel, Amtlicher Stadtplan K 9)
Kattundruckerfamilie
Gerhard Adam, * 16.1.1773 Augsburg, † 12.12.1816 Augsburg, evangelischer Geistlicher, Schriftsteller
Franz, * 16.1.1697 München, † 1.5.1765 Augsburg, Jesuit, Prediger, Schriftsteller
Melchior (Neusiedler), * 1531 Nürnberg, † 1590 Augsburg, Komponist
Johann Jakob, * 1.10.1770, † 24.12.1847 Augsburg, Graveur
Amos, * 1575 Jauer (Schlesien), † 1634 Augsburg, Goldschmied
Karl, * 14.7.1883 Halberstadt, † 15.9.1949 Augsburg, Maler, Freskant, Restaurator
† wohl 15.4.830 Augsburg, Bischof von Augsburg 816-830
Johann Adam, * 17.2.1662 Eichstätt, † 28.12.1748 Augsburg, Generalvikar
Magnus, * 30.8.1849 Oberrammingen (Mindelheim), † 17.5.1922 Augsburg, katholischer Geistlicher
Ernst, * 23.5.1889 Trebnitz (Niederschlesien), † 23.5.1967 Berlin, sozialistischer Politiker, Publizist
Ehemalige Stadtteilbezeichnung für die östlich und nördlich von Oblatterwall, Lueginsland und Fischermauer zwischen de...
Kaufmannsfamilie
(’Pfennigsäck’), Kaufmannsfamilie
Bedingt durch die seit Beginn des Ersten Weltkriegs einsetzenden und sich bis 1924 hinziehenden Nöte im Geldverkehr (Kl...
1262 überließ der Abt von St. Ulrich und Afra Frauen ein Haus mit Hofstatt bei St. Nikolaus auf dem Gries. Die Schwest...