(Maximilianstraße 29)
(Stadtjägerstraße 26)
(Steinerne Furt 75)
(Gögginger Straße 17a/b)
(Georg-Haindl-Straße 5)
(Böheimstraße 1-3)
Johannes, * 19.6.1819 Kaufbeuren, † 28.5.1887 Augsburg, Ingenieur, Unternehmer
(Johannes-Haag-Straße 14)
Joseph, * 19.3.1879 Maihingen/Ries, † 30.3.1960 München, Komponist
1) Salomon, * 20.12.1648 Augsburg, † 16.3.1702 Augsburg, Magister am Gymnasium bei St. Anna. Sohn des deutschen Schulh...
Werner, * 30.5.1927 Augsburg, † 13.11.1956 Zell bei Neuburg/Do., Motorradrennfahrer
Karl, * 19.6.1878 Augsburg, † 6.9.1956 München, Kunsthändler
Rudolf, * 5.6.1895 Zettlitz/bei Karlsbad, † 8.7.1959 Augsburg, Diözesanflüchtlingsseelsorger
(Publius Aelius Hadrianus), * 24.1.76 Ithalica, † 10.7.138 Baiae, römischer Kaiser 117-138
Albert, * 24.4.1899 Neuburg/ Donau, † 28.1.1976 München, Historiker, Kunsthistoriker, Schriftsteller
(Hammerschmiede, Amtlicher Stadtplan K, L 5)
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan I 8)
Arztfamilie
Friedrich, * um 1500 Straßburg, † nach 1546 München, Medailleur, Bildschnitzer
Künstlerfamilie
Unternehmerfamilie
(Georg-Haindl-Straße 11)
Vier Häuser (mit 24 Wohnungen) für Betriebsangehörige der Papierfabrik Haindl, 1880 unweit des Firmengeländes aus Mitt...
(Ainhofer), Kaufmanns-, Patrizierfamilie
(Haintzel), Patrizierfamilie
(Kobelweg 82)
Bankiers- und Patrizierfamilie
Johannes, * 18.1.1523 Amsoldingen (Bern), † 1.9.1575 Bern, evangelischer Pfarrer
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan K 9)
Catharina, Gräfin, * England, † 1685 München, Vorsteherin des Englischen Instituts in Augsburg
Eduard, * 16.10.1879 Passau, † 23.9.1944 Berlin (Selbstmord), Jurist, Politiker
Andreas Julius Rudolph, * Helmstädt, † vor November 1800 Augsburg, Buchdrucker
Kaufmannsfamilie
(Stadtbezirk 29)
(Hauptstelle: Ulmer Straße 168)
Bereits das römische Augsburg war Mittelpunkt eines sich an den naturräumlichen Gegebenheiten orientierenden Straßenne...
(Georg-Käß-Platz)
(Schmiedberg 4)
(Liutold genannt Hangenor), Patrizierfamilie
Westliche Kanalstrecke (Lechkanäle) nach Teilung des Herrenbachs an der Geisbergschleuse (Reichenberger Straße); münde...
von Hildesheim, † 1487 Augsburg ?, Baumeister
Lebensdaten unbekannt, Bischof von Augsburg 807? – 816?
(Lechviertel, Amtlicher Stadtplan K 9)
Philipp, * 19.12.1898 Osterhofen (Oberamt Waldsee, Württemberg), † 19.3.1981 Augsburg, Gärtnermeister, Kommunalpolitiker
(Maximilianstraße 39)
von Dillingen, † 4./5.7.1286 Augsburg, Bischof von Augsburg 1248-1286
Franz Xaver, * 4.3.1880 Oberfahlheim (Neu-Ulm), † 10.9.1952 Augsburg, katholischer Geistlicher
Bischöfe von Augsburg
(Konrad-Adenauer-Allee 33)
(Jakobervorstadt-Nord, Amtlicher Stadtplan K 8)
(Hassler), Musikerfamilie
(Johannes Konrad) Theodor Ritter von, * 3.7.1828 Ulm, † 28.2.1901 Augsburg, Industrieller
(Jakobervorstadt-Süd, Amtlicher Stadtplan K 8)
Ludwig, * um 1500 Bischofszell (Schweiz), † 4.2.1529 Konstanz, Priester, Täufer
1) Bartholomäus, * um 1430, † nach 1496, Notar. 1451-1496 in den Augsburger Steuerbüchern nachgewiesen. Sohn des Notars...
(Hug), Kaufmannsfamilie
Eine der bedeutendsten Augsburger Handelsgesellschaften des 16. Jahrhunderts in direkter Nachfolge der Bimmel, gegründ...
(Stadtbezirke 33-36)
Nachdem es den Herzögen von Bayern schon im 15. Jahrhundert gelungen war, die Grenzen ihres Landes über den Lech nach ...
(Viktoriastraße 1)
(Henisiusstraße 1)
(Prinzregentenplatz 3)
(Halderstraße 21)
(Hohenleitnerhaus; Hoher Weg 30)
(Kappelberg 1)
Anton, * 14.10.1840 Gundremmingen, † 22.6.1913 St. Ottilien, Diözesanpräses
(Oberhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan H 7)
Carl, * 8.11.1864 Leipzig, † 28.2.1943 Augsburg, Schauspieler, Regisseur, Intendant
Augsburg war im 18. Jahrhundert berühmt für seine Hausmaler, die in eigenen Werkstätten keramische Produkte fremder Ma...
Leonhard, * 27.12.1902 [Augsburg-] Oberhausen, † 17.5.1933 KZ Dachau, Politiker
Ernst (Häusler, Häußler), * 8.1.1761 Böblingen, † 20.2.1837 Augsburg, Violoncellist, Sänger, Komponist, Musikdirektor bei St. Anna
(Hustetter), Kaufmannsfamilie
Seit dem 16. Jahrhundert regelten Dekrete Berufszugang, Lehrzeit und Prüfungen der Hebammen. Dreijährige Ausbildung in...
Juristen- und Patrizierfamilie
Apollonia, * 27.11.1582 Augsburg, † 1619 Augsburg, Chronistin
Valentin, *25.3.1605 Lindau, † 28.11.1664 ebd., Jurist, Diplomat
(Kapelle)
(Salzmannstraße 8; Pfarramt: Grüntenstraße 19)
1) Stift. Die Anfänge werden mit der Gründung eines Augustiner-Chorherrenstifts bei Muttershofen (Gemeinde Lützelburg, ...
(Spitalgasse 11/17, Beim Rabenbad 6)
Seit der Gründung des Heilig-Geist-Spitals (1239/ 45) wurden die Kranken auch geistlich betreut. Bei der in der päpstl...
1129 erstmals genannt, nach anderer Meinung 1236 von der Familie Egen in einer östlichen Seitenstraße der Maximilianst...
(Ludwigstraße 7)
Mitte des 12. Jahrhunderts erbautes und 1321 urkundlich nachgewiesenes Stadttor, schloss die Stadt ursprünglich nach N...
Die Verehrung von Heiligen beginnt mit dem Kult der Märtyrer, in Augsburg mit dem der heiligen Afra, ihrer Mutter Hila...
(Ulmer Straße 195; Pfarramt: Ulmer Straße 63)
(Christian Johann) Heinrich (bis 1825: Harry), * 13.12.1797 Düsseldorf, † 17.2.1856 Paris, Schriftsteller, Journalist
Spinnereiunternehmer
Friederike, * 17.11.1897 München, † 4.12.1974 Stadtbergen bei Augsburg, Hauswirtschaftslehrerin
von Augsburg, † 1083 Füssen, Theologe, Schriftsteller, Musiktheoretiker
von Beringen, 14. Jahrhundert, Kanoniker
Horst, * 5.10.1938 München, † 26.12.2002 Langerringen, Politiker
* 11.11.1050, † 7.8.1106 Lüttich, deutscher König (ab 1056) und Kaiser (1084)
Jakob, * um 1482 Sindelfingen, † 28.6.1561 Augsburg, Generalvikar, bischöflicher Kanzler
Joseph d. Ä., * vor 11.6.1564 Basel, † 15.10.1609 Prag, Maler, Zeichner für Architektur
Im Jahre 1900 gründete der Maurermeister Josef Heißerer (1873-1949) in Friedberg ein Baugeschäft. 1910 wurde der Firme...
Abraham del, * um 1534 wohl Antwerpen, † 5.11.1598 Augsburg, Maler, Porträtist
Plattnerfamilie
Max, * 31.5.1877 Göttendorf (Thüringen), † 25.12.1959 Augsburg, Militärmusiker
Georg, * 24.4.1549 Bartfeld (Bardejov, Ostslowakei), † 31.5.1618 Augsburg, Rektor des Gymnasiums bei St. Anna, Stadtbibliothekar, Arzt
Johannes, * 20.9.1585 Ulm, † 25.1.1656 Augsburg, Arzt
Johann Georg (Franz von Paula), * 5.4.1769 Höchstädt/Donau, † 19.12.1852 Augsburg, Rotgerber, Stifter
Georg, * 6.6.1839 Reistenhausen/Main, † 3.8.1919 Neuhaus/Pegnitz, Eisenbahningenieur
Christoph, * 1633 Leipzig, † 1686 Augsburg, Handelsherr
Theodor, * 15.2.1811 Ottobeuren, † 15.12.1870 Augsburg, Stadtarchivar
Loy (eig. Eligius), * 1485/86 Kaufbeuren, † nach 1.6.1554 Eichstätt, Bildhauer
Johann Jakob, * 3.7.1648 Sameister bei Roßhaupten, † 27.10.1717 Füssen, Baumeister, Maler, Stukkateur
(Maximilianstraße)
Ulysses, Freiherr von, * 15.1.1813 Augsburg, † 18.9.1871 Augsburg, Jurist, Stifter
von Augsburg, 1. Hälfte 14. Jahrhundert, Dominikaner
von Vohburg, † 11.3.1133 Augsburg, Bischof von Augsburg 1096-1133
Johannes, Acropolita (von Höchstädt), Basilius (von Basel), * 1514 Höchstädt, † 1567 Basel, Lektor, Publizist
Lechkanal, der bei der Pulvermühlschleuse (Damaschkeplatz) in nördlicher Richtung vom Hauptstadtbach abzweigt und sich...
(Georgs- und Kreuzviertel, Amtlicher Stadtplan I 8)
(Bürgerstube, Geschlechterstube, Herrentrinkstube, Stube, Trinkstube)
Johann Friedrich Albert von, * 8.6.1823 Augsburg, † 30.1.1900 Augsburg, Unternehmer, Magistratsrat
Johann Georg d. Ä., * um 1700 Augsburg, † 7.7.1775 Augsburg, Kupferstecher, Kunstverleger
Bernhard, * 1587 Hettingen, † 1664 Augsburg, Abt von St. Ulrich und Afra 1635-1664
(Herbort, Herwort, ’mit der Lilie’), Patrizierfamilie
(Herbort, Herwort, Hörwart, ’mit der Eule’), Patrizierfamilie
Eine der bedeutendsten Augsburger Musiksammlungen des 16. Jahrhunderts, angelegt von Hans Heinrich Herwart (II, 1520-1...
Kupferstecher-, Kunstverlegerfamilie
Johann Evangelist, * 23.10.1695 Wertach (Allgäu), † 24.5.1785 Augsburg, katholischer Theologe
(Augsburger Straße 23a; Pfarramt: Franz-Kobinger-Straße 2)
Isaak, * 31.5.1836 Aschaffenburg, † 11.11.1904 Augsburg, Jurist, Schriftsteller, Übersetzer
Rudolf, * 26.4.1894 Alexandrien, † 17.8.1987 Berlin-Spandau, NS-Politiker
(Pfersee-Nord, Amtlicher Stadtplan H 8/9)
Johann Friedrich Ritter von, * 19.6.1838 Schönbronn (Schillingsfürst), † 16.3.1918 [Augsburg-] Göggingen, Orthopäde
(Hessingstraße 17)
Wertachkanal, abzweigend in Höhe der Localbahnbrücke in Pfersee-Süd und wieder einmündend im Bereich Äußere Ufer- und ...
Gustav (Friedrich Ludwig), * 16.11. 1875 Wismar, † 30.10.1952 Augsburg, Musikerzieher, Komponist, Dirigent
Bernhard, * 1561 Gundelfingen, † 1628 Augsburg, Lehrer, Schriftsteller
Nach der Legende sollen an dieser Stelle (Stadtmauer beim Lueginsland) die der Hexerei angeklagten und zur Hinrichtung...
Clementine (Clemy, geb. Dann), * 24.6.1866 Frankfurt/Main, † 16.2.1938 Augsburg, Vorsitzende des Jüdischen Frauenvereins
Hans, * wohl Augsburg, † 1522 Regensburg, Steinmetz, Baumeister, Architekt
Karl (Pseudonym Ch. A. Fuxelles), * 17.9.1829 Gießen, † 18.10.1884 Florenz, evangelischer Essayist, Publizist
(Kriegshaber, Amtlicher Stadtplan H 7)
† 8.11.923 Augsburg, Bischof von Augsburg 909-923
(Ehemalige Artillerie-Kaserne, Gögginger Straße 43)
Bei St. Ursula teilt sich der Schwallech (Am Schwall), die Fortsetzung des Kaufbachs nach Eintritt in die Altstadt (Le...
Augsburg war im 18. Jahrhundert das Zentrum der Hinterglasmalerei schlechthin. Seit 1685 durch ein Gesuch Abraham Sede...
(Hyrn, Hiren), Kaufmanns- und Stifterfamilie
(Hirschstraße)
Ursprünglich Bezeichnung für den zwischen Heilig-Kreuzer- und Gögginger Tor gelegenen Grabenabschnitt. Ab 1402 wurden ...
Georg, * 13.7.1841 Gräfentonna/Gotha, † 28.3.1916 Tegernsee, Publizist, Verleger
Als Augsburg Regierungssitz des Oberdonaukreises (Vorgänger des Bezirks Schwaben) wurde, bildete sich um den Regierungs...
Anlässlich der 2000-Jahr-Feier der Stadt Augsburg 1985 ins Leben gerufenes, in dreijährigem Turnus stattfindendes Alts...
(Spickelstraße)
(Burgkmairstraße 12)
Musikinstrumentenbauer
(Stadtbezirk 13)
Der weltliche Territorialstaat der Augsburger Bischöfe. erstreckte sich von Dillingen im Norden bis Sonthofen im Süden...
29 Foliobände im Stadtarchiv, die alle Augsburger Hochzeiten zwischen 28.3.1563 und 22.6.1806 enthalten (Lücke 1593-16...
Teilweise mit Wappenzeichnungen illustrierte Verzeichnisse der Hochzeiten von Angehörigen der beiden Augsburger Stuben...
(Stadtbezirke 24 und 31)
Anton, * 2.2.1903 [Augsburg-] Lechhausen, † 16.3.1972 Augsburg, Handwerkskammerpräsident
(Hechstetter, Höchstetter), Kaufmannsfamilie
Spätgotisches Augsburger Großbürgerhaus mit reicher Fassadenbemalung und Erkern als einzigem architektonischen Schmuck...
David, * 8.4.1556 Augsburg, † 19.10.1617 Augsburg, Rektor bei St. Anna, Stadtbibliothekar
(Hoher Weg 11)
(Fronhof)
Paul (Hofhaymer), * 25.1.1459 Radstadt/Tauern, † 1537 Salzburg, Organist, Komponist
(Villicus), Patrizierfamilie
(Zugspitzstraße 183)
Clemens, * 20.11.1880 Wurzach/Leutkirch, † 11.3.1945 KZ Bergen-Belsen, Politiker
Leonhard Freiherr von, * 28.6.1788 Dachau, † 25.3.1872 München, Offizier, Prinzenerzieher
Franz Karl Joseph, Fürst von, *27.11.1745 Waldenburg/Schwäbisch Hall, † 9.10.1819 Augsburg, Weihbischof und Bischof von Augsburg 1818/19
Richard, * 2.1.1896 Vohenstrauß, † 29.10.1981 Augsburg, Verwaltungsbeamter
Ludwig, * Elchingen/Ulm, † nach 1508 Straßburg ?, Buchdrucker, Schreiber, Übersetzer
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan K 8)
(Frauentorstraße 32)
Heinz, * 19.1.1907 Fürth, † 17.5.1967 Frankfurt/Main, Erster Bürgermeister von Augsburg
(Hallstraße 10)
(Vorderer Lech 20)
Elias, * 28.2.1573 Augsburg, † 6.1.1646 Augsburg, Baumeister
Valentin, 1. Hälfte 16. Jahrhundert, Augsburg, Lohnschreiber, Literatursammler
(Holl, Holloni), Patrizierfamilie
Oberer Teil des Senkelbachs, so benannt wegen der früher hier betriebenen Holzflößerei. Teilstück des vom Wertach-Ablas...
Johann Evangelist, * 24.12.1709 Burgeis (Südtirol), † 21.7.1740 Clemenswerth, Freskant, Maler, Zeichner
Otto, * 6.6.1874 Augsburg, † 19.2.1933 Augsburg, Architekt, Stadtbaurat
Zwischen 1918 und 1921 errichtete zweigeschossige Wohnhäuser in Holzbauweise in der Waldfriedenstraße (Spickel). Die t...
Johann Daniel (Holtzmann), * 1540 Augsburg, † 1620 Augsburg, Kürschner, Meistersinger
Die frühesten erhaltenen europäischen Beispiele der ältesten druckgraphischen Technik (erfunden im 8. Jahrhundert in K...
(Hanold, Haunold, ’vom Luchs’), Kaufmanns- und Patrizierfamilie
Hans, * 2.8.1916 Nürnberg, † 25.6. 1993 München, Heldentenor
Künstler- und Kaufmannsfamilie
Stefan, * 6.9.1925 Kraiburg/Inn, † 16.2.2004 Augsburg, Politiker
(Peter-Dörfler-Straße 27)
(Quintus Horatius Flaccus), * 8.12.65 v. Chr. Venusia, † 27.11.8 v. Chr. Rom, römischer Dichter
Jakob (Herbrot), * 1490/95 Augsburg, † 21.4.1564 Neuburg/Donau, Kaufmann, Bürgermeister
(Karolinenstraße 1-3)
(Kurt-Schumacher-Straße 58)
Winfried, * 25.6.1821 Mainz, † 21.10.1896 München, Regierungspräsident von Schwaben und Neuburg
Die Hörmann, die seit dem Kauf der Grund- und Gerichtsherrschaft Gutenberg bei Kaufbeuren 1543 den Namenszusatz ’von u...
(Herlin, Hörlin), Kaufmanns- und Patrizierfamilie
(Kriegshaber, Amtlicher Stadtplan F, G 7)
Christoph Caspar, * 4.3.1744 Augsburg, † 23.3.1820 Augsburg, Präzisionsmechaniker, Eichmeister
Kaufmanns- und Patrizierfamilie
Weber- und Kaufmannsfamilie
(Zirbelstraße 55)
Im Mittelalter hatten Reisende oft Probleme, eine Unterkunft zu finden, da es nicht genügend Gasthäuser gab. So gewähr...
(Hößlin, Hoesslin, Hoeßlin), Patrizierfamilie
(Schießgrabenstraße 20)
(Maximilianstraße 40)
(Imhofstraße 12)
Petrus von (Taufnahme: Alois Matthias), * 6.8.1836 München, † 9.3.1902 Augsburg, Bischof von Augsburg 1895-1902
(von Hoie, Hoe, Christof), Patrizierfamilie
Barnabas, * 13.4.1778 Gutenberg (Kaufbeuren), † 29.7.1851 Augsburg, Abt von St. Stephan
Johann Joseph Anton, * 22.6.1737 Augsburg, † 26.10.1815 Augsburg, Freskant, Maler, Radierer
(Marie) Therese (Wilhelmine), * 7.5. 1764 Göttingen, † 15.6.1829 Augsburg, Schriftstellerin, Redakteurin
Kaspar, * 21.12.1500 Stotzard bei Aichach, † 6.10.1553 Öhringen, evangelischer Theologe, Reformator
(Firnhaberau, Amtlicher Stadtplan I 5)
Balthasar (Pacimontanus), * um 1485 Friedberg bei Augsburg, † 10.3.1528 Erdberg/Wien, Täufer
Jacob, * 20.6.1761 Augsburg, † 13.9. 1826 ebenda, Naturforscher (Lepidopterologe), Kupferstecher
(Erstes Quergässchen 8)
(Viktualienhändler)
Trotz anderslautender Annahmen spielte Augsburg als Zufluchtsort für vertriebene Hugenotten keine Rolle. 1699 lehnte d...
(Siebenbrunn, Amtlicher Stadtplan M 12-14)
Humanistische Forschungen und Sammlungen setzen in Augsburg schon früh ein. Ein Kreis um Bischof Peter von Schaumberg,...
(Bergmühlstraße 32)
(Kriegshaber, Amtlicher Stadtplan G 7/8)
Liberat, * 11.11.1806 Bregenz, † 28.3.1878 ebenda, Porträt-, Historienmaler
(de Hurloch, Burggraf, Rentz), Patrizierfamilie
Hans, * um 1490 Haina bei Römhild, † 6.12.1527 Augsburg, Täufer
Ulrich von, * 21.4.1488 Burg Stekkelberg (Main-Kinzig-Kreis), † 29.8.1523 Insel Ufenau / Zürichsee, humanistischer Dichter
Max, * 12.5.1823 München, † 1.12.1887 Augsburg, katholischer Publizist, Politiker
(Wolframstraße 3)
(Aindlinger Straße 16)
(Alter Postweg 94)