(Adventgemeinde Augsburg, Alte Gasse 13)
Gabriel de, * 18.12.1671 Rovereto, † beerdigt 21.3.1747 Eichstätt, Architekt
Jörg, 16. Jahrhundert, Schulmeister, Notar
Jakob Emmanuel, * 21.11.1825 Augsburg, † 21.1.1899 München
Theodor (Taufname: Michael), * 1.11.1809 Bergen bei Neuburg/Donau, † 15.9.1875 Augsburg, Benediktiner, Theologe, Philosoph
Ludwig (Albert), * 7.7.1855 Kaufbeuren, † 24.7.1920 Tegernsee, Schriftsteller
(Jakobervorstadt-Nord, Amtlicher Stadtplam K8)
(Mettlochgässchen)
Rupert, * 13.5.1660 Innsbruck, † 3.6.1703 Bozen, Benediktiner, Prediger
Kaufmannsfamilie
Nach dem Übergang an Bayern (1806) wurde Augsburg – neben Ingolstadt, München, Nürnberg, Würzburg und Landau/Pfalz – zu...
(Stadtjägerviertel, Amtlicher Stadtplan I 8)
Innerhalb der Viertelgliederung war jedes Stadtviertel in straßenweise abgeteilte Gassenhauptmannschaften unterglieder...
Achilles Pirmin, * 3.11.1505 Lindau, † 4.12.1577 Augsburg, evangelischer Arzt, humanistischer Universalgelehrter, Geschichtsschreiber
Gregor, * 1538 Irsee, † 21.12.1616 Augsburg, Benediktinermönch
Leuchtgas, gewonnen aus Steinkohledestillation oder verkokung, war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der wich...
(August-Wessels-Straße 30)
† 9. oder 8.7.1000, Bischof von Augsburg 996-1000
(Bärenkeller)
(Lechviertel, Amtlicher Stadtplan K 9)
August, * 22.8.1886 München, † 18.6.1963 Augsburg, Rechtsanwalt, Politiker
Paul, * 29.10.1897 Berlin, † 19.1.1992 Augsburg, Bibliotheksdirektor
Gewerken- und Beamtenfamilie
Melchior (I), * 1585 Ulm, † 1654 Augsburg, Goldschmied
Gerhard (Geldenhouwer, Noviomagus, Neocomus) * 1482 Nijmwegen, † 10.1.1542 Marburg/Lahn (Pest), evangelischer Theologe, Rektor von St. Anna
Das Kollegium der ehrenamtlichen Gemeindebevollmächtigten als kommunaler Vertretungskörper mit eigenen Vorständen war ...
Johann Otto von, * 23.10.1545 Mühlhausen/Würm, † 6.10.1598 Dillingen, Bischof von Augsburg 1591-1598
Simon (auch Sigmund), * 4.1.1754 St. Sigismond (Savoyen), † 9.2.1828 Augsburg, Regenschirmmacher, Unternehmer
Franz, * 30.12.1847 Augsburg, † 30.11.1922 Augsburg, Zweiter Bürgermeister von Augsburg
(Stadtbezirk 4)
(Metzgplatz)
Das Stadtrecht von 1276 unterscheidet zwischen Weißmalern (Weißgerbern) und Rindshäutern (Rotgerbern); nach ersteren w...
Robert Ludwig, * 12.5.1838 Augsburg, † 5.5.1901 Augsburg, Unternehmer, Stifter
Philipp, * 21.1.1719 Obertraubenbach (Bayern), † 14.6.1803 Augsburg, Jesuit, Jurist, Komponist, Domkapellmeister
Peter (Ganreis, Getis, Goreis, Koreis), † 1520 oder später, Glockengießer
10. Jahrhundert, Dompropst
(Gerhardt) Hubert, * um 1550 wohl Amsterdam, † 1622/23 München, Bildhauer
von Reichersberg, * 1093 Polling/Oberbayern, † 27.6.1169 Reichersberg/Passau, Reformtheologe
Die Regelungen im Stadtrecht von 1276 erwiesen sich bald als unzureichend, weshalb gegen 1300 eine eigene Gerichtsordn...
Johann Baptist, * 20.12.1870 Westerheim (Ursberg), † 2.4.1923 Augsburg, Domkapitular
Als die ersten Geschichtsschreiber können Mönche und Kleriker bezeichnet werden, die Heiligenviten verfassten und dari...
(Burgertanz)
Eine eigene Geschützgießerei ist in Augsburg seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts belegt. Den jeweiligen Bedar...
(Am Katzenstadel 18a)
Die von Angela Merici (1474-1540) 1535 in Brescia gegründete geistliche Gemeinschaft von Frauen (Angelinen) war 1544 da...
(GCJZ)
Leonhard, * um 1400 Griesbach bei Dingolfing, † 9.6.1465 Augsburg, Generalvikar, Domdekan
(Augsburg-Land: Jesuitengasse 13; Augsburg-Stadt: Hoher Weg 8)
(Kurze, Lange Gewanne; Bärenkeller, Amtlicher Stadtplan G 5 bzw. F, G 6)
1905 wurde auf Anregung der ’Augsburger Gewerbehalle’ in den Räumen des Landgestüts an der Baumgartnerstraße die dreikl...
Als Interessenvertretung der Arbeiterschaft zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage entstanden in Deut...
Johann, * 7.1.1807 Augsburg, † 26.11.1875 Augsburg, Maler, Lithograph
Carl, * 4.3.1802 Augsburg, † 1.6.1889 ebenda, Kupferstecher, naturwissenschaftlicher (lepidopterologischer) Illustrator
Karl Ludwig (eig. Johann Georg Metzler), * 6.4.1761 Augsburg, † 5.3.1833 Dublin, Schauspieler, Theaterdichter, Mineraloge
(Oberhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan H, I 7)
Anna Barbara (geb. Koppmair), * 16.9.1725 Augsburg, † 11.9.1796 Augsburg, Kattunfabrikantin
(Vorderer Lech 8)
1787 erwarb Anna Barbara Gignoux eine vor der Stadt liegende Gartenanlage und stellte sich damit in die lange Reihe nam...
Johann von, † 28.1.1496 Augsburg, Abt von St. Ulrich und Afra 1482-1496
(Giltinger, Gültlinger), Maler- und Glasmalerfamilie
Helisena, * 28.8.1831 Lindau, † 20.10.1916 A., Porträt- und Genremalerin
Johann Andreas Joseph, getauft 15.10.1723 Augsburg, † 21.8.1772 Augsburg, Domkapellmeister, Komponist
Unter Glasmalerei versteht man (im Gegensatz zu Hinterglasmalerei) die Verbindung von farbigem Glas mit der Zeichnung ...
(Otto-Lindenmeyer-Straße 30)
Johann Melchior, * Juli 1626 Bremgarten (Schweiz), † 2./3.9.1683 Augsburg., Komponist, Domkapellmeister
Plazidus (Taufnahme: Franz), * 12.8.1874 Augsburg, 29.7.1941 Augsburg, Abt von St. Stephan
Gottlieb, * 20.10.1642 Augsburg, † 12.8.1684 Augsburg, Buchhändler, Verleger
In der Stadtbefestigung zwischen Vogel- und Schwibbogentor befanden sich mehrere Türme. Einer davon war der Göggelinst...
(Stadtbezirke 37, 38, 40)
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan K 9)
Im Westen gelegenes Haupt- und Außentor der Stadtbefestigung, benannt nach der Ortschaft Göggingen, über die der Fernv...
(Römerturm)
Ein Gutachten von 1519 empfahl u. a. den Bau einer dem Gögginger Tor vorgelagerten Rundbastei, der 1544 realisiert wur...
(Rathausplatz 2)
(Karolinenstraße 28)
Andreas, * 11.10.1602 Gunzenhausen, † 26.12.1665 Nürnberg, Astronom, Astrologe, Chronist
Schon im 14. Jahrhundert lassen sich in Augsburg Goldschlager nachweisen. Sie bildeten mit den Glasern, Malern, Bildha...
Von der frühen Augsburger Goldschmiedekunst ist kaum etwas bekannt. Überlieferte Namen von Goldschmieden können nur in...
(Martin-Luther-Platz)
Patrizierfamilie
1) Johann Georg, * 26.11.1810 Altenhammer (Oberpfalz), † 19.9.1890 Augsburg, Maurermeister, Architekt. Gründete 1839 e...
1794 zog der Fürstlich Solms-Braunfels’sche ‚Kommissionsrat’ und Notenstecher Johann Carl Gombart (* 4.4.1752 Braunfels...
Hermann, * 12.1.1893 Rosenheim, 15.10.1946 Nürnberg (Selbstmord), NS-Politiker, Oberbefehlshaber der Luftwaffe
Johannes (Evangelista), * 14.12.1773 Hausen bei Ulm, † 30.3.1858 Berlin, Geistlicher, Missionsgründer
(Begossenbrot, Gossenbrot), Patrizierfamilie
Johannes, * 1421 Günzburg, † 28./29.8.1506 Augsburg, Generalvikar, Archidiakon
(Gotbratbuch)
Gottfried Bernhard (Goetz, Götz, Goez), Taufe 10.8.1708 Welehrad/Mähren, † 23.11.1774 Augsburg, Maler, Stecher, Zeichner, Verleger
(Oberer, Mittlerer, Unterer Graben; Jakobervorstadt-Süd bzw. -Nord, Amtlicher Stadtplan K 8/9)
Friedrich Hartmann, * 23.8.1727 Rudolstadt (Thüringen), † 19.8.1795 Augsburg, Flötenvirtuose, Komponist, Musikdirektor bei St. Anna
(Pfersee-Nord, Amtlicher Stadtplan G 9)
(Göggingen-Süd, Amtlicher Stadtplan H 11)
Anton, * 18.11.1736 Winterthur, † 22.6.1813 Dresden, Porträtist
(Links der Wertach-Süd, Amtlicher Stadtplan H 7)
(Maximilianstraße 46)
Hieronymus, * 19.1.1824 München, † 16.5.1895 Augsburg, Benediktiner
Karl Ernst, Freiherr von, * 28.3.1771, † 29.9.1826 Affing, Regierungspräsident des Oberdonaukreises
(Fritz-Hintermayr-Straße 7)
Gerhart von, * Mai 1642 Frankfurt/Main, † 14.10.1699 Leipzig, Silberhändler
Albert, * 1.12.1867 Augsburg, † 20.12.1943 Augsburg, Pädagoge, Musikerzieher
Elias d. Ä. (Greiterer, Greitter, Greuter, Kreitter, Kreuter), * 1565/70 Weilheim, † 9./11.11.1646 Weilheim, Maler
Hermann, * 17.11.1895 Augsburg, † 29.5.1950 Stuttgart, Industriedesigner, Architekt
Peter (Griminger), 15. Jahrhundert, Schreiber, Spruchdichter
An der Südostecke der Stadt, vor dem Schwibbogen- und dem Roten Tor, befand sich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts der...
Sigmund (Grym), * um 1480 Zwickau ?, † vor Oktober 1530 Augsburg, Arzt, Apotheker, Druckherr
Simon, 17. Jahrhundert, Kupferstecher, Verleger
Walter, * 19.5.1898 Augsburg, † 24.12.1979 Augsburg, Bauingenieur, Heimatforscher
Die Große Schwäbische Kunstausstellung wird alljährlich im Dezember und Januar von den Berufsverbänden Bildender Künst...
Heinrich, * 6.11.1835 Szenic (Ungarn), † 31.1.1910 Augsburg, Rabbiner
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan I 8)
Seit Mitte des 13. Jahrhunderts verfügten Bürger auch außerhalb der städtischen Gemarkung über Grundbesitz und Grundhe...
Der 1957 nach den Richtlinien der Deutschen Gartenbaugesellschaft bzw. nach der von Graf Lennart Bernadotte initiierten...
(Oberhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan H 7)
Joseph (Grinpeck, Boioarius), * um 1470 Burghausen/Inn, † um 1532 Steyr/Oberösterreich, Humanist, Literat
Jakob, * um 1500 Basel, Pfarrer, Grammatiker
Kolorierte Kupferstiche (vereinzelt auch Lithographien) von einheitlich 27-28 cm Höhe und 40-42 cm Breite mit Ansichte...
Aaron, * 1793 Dittenheim (Mittelfranken), † 1872 Úsov (Mährisch-Aussee), Rabbiner
Gregorio, * 1714 Rom, † 1773 St. Petersburg, Freskenmaler
Stephanie, Gräfin (geb. von Froelich), * 16.2.1830 Augsburg, † 11.12.1886 Augsburg, Stifterin
Johann Balthasar, * 12.11.1637 Nürnberg, † 1.5.1714 Augsburg, Silberhändler
Adam, * 1559 Trostberg/Oberbayern, † 3.11.1625 Augsburg, Komponist, Kantor, Praeceptor
(Lechhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan L 8)
Heinz Ernst, * 18.2.1917 Graudenz (Ostpreußen), † 10.4.1984 Augsburg, Chirurg
Matthäus, * um 1566 Kassel oder Großalmerode ?, † Oktober 1653 / Februar 1654 Augsburg, Maler, Zeichner
Johann Baptist, * 3./4.5.1692 München, † 23.11.1763 München, Architekt
Matthäus, * 7.9.1705 Tritschengreith (Hohenpeißenberg), † 30.9.1788 Haid bei Wessobrunn, Maler
Marx, * 1579 Stuttgart, † 1627/28 Augsburg, Orgelbauer
Könige von Schweden
(Oberhausen-Süd, Amtlicher Stadtplan H 6/7)
(GVZ)
Jörg, tätig um 1515, Buchmaler
Max, * 7.4.1923 Treuchtlingen, † 13.1.1996 Augsburg, Unternehmer, Mäzen
Karl (Ferdinand), * 17.3.1811 Berlin, † 16.12.1878 Sachsenhausen bei Frankfurt/Main, Dramatiker, Erzähler, Publizist
(Gwärlich), Kaufmannsfamilie
(Schertlinstraße 5)
(Gallusplatz 2)
(Gögginger Straße 132)
(Derchinger Straße 149c)
(Gallusplatz 7)
1) Stift. Nach nicht gesicherter Überlieferung soll Bischof Embrico 1070 außerhalb der damaligen Stadt bei einer Georgs...
(Bürgermeister-Widmeier-Straße 10; Pfarrbüro: Tiroler Straße 4)
(Von-Cobres-Straße 8)
(Alte Gasse 22)
1071 stiftete Bischof Embrico zu Ehren Mariens, der heiligen Gertrud von Nivelles (626-659) und aller Jungfrauen ein k...
(1) Dem hl. Godehard (960-1038), Benediktiner, Abt von Niederaltaich (ab 996) und Bischof von Hildesheim (1022-1038), ...