(Frohsinnstraße 27)
Johann, * um 1470 Augsburg, † 1530 Salzburg oder Fribourg, Dominikaner, Humanist
Johann (Fabri), * 1504 Heilbronn, † 27.2.1558 Augsburg, Kontroverstheologe, Domprediger
(Erstes, Zweites Fabrikgässchen; Lechviertel, Amtlicher Stadtplan K 9)
Spinnerei-Hochbau im Werk III der Mechanischen Baumwoll-Spinnerei und Weberei, 1895/98 nach Plänen des Schweizer ’Civi...
(Göggingen-Nordwest, Amtlicher Stadtplan H11)
Noch bis ins 20. Jahrhundert waren die hohen Färberhäuser mit ihren Trockenböden in der Frauen- und Jakobervorstadt un...
Wilhelm (’Willi’), * 23.10.1911 Augsburg, † 12.8.1988 Augsburg, Boxer
An das Gewerbe der Färber erinnern in Augsburg zahlreiche Orts- und Häuserbezeichnungen wie Färbergässchen oder Farbhö...
(Schäfflerbachstraße 26)
Erstmals aktenkundig wird der Augsburger Fasching durch ein Verbot in einer Baumeisterrechnung von 1370, demzufolge &ap...
Rainer Werner, * 31.5.1945 Bad Wörishofen, † 10.6.1982 München, Regisseur, Dramatiker, Drehbuchautor
Dieselben klimatischen und geologischen Bedingungen, denen die Flora von Augsburg ihren Artenreichtum verdankt, prägte...
Johann Nepomuk von, * 28.12.1828 Augsburg, † 17.4.1887 München, Verwaltungsjurist
Die in zeitgenössischen Erwähnungen immer Majolikafabrik genannte Fayencemanufaktur Göggingen ist eine Gründung des Au...
Fayencen, auch Majolika genannt, sind zinnglasierte Töpferwaren. Die nach dem ersten Brand des ausgeformten Gegenstand...
Franz, * 9.3.1883 Bayreuth, † 23.10. 1972 ebenda, Generalmajor
(Faichmair, Faichtmair, Feichtmeier, Feuchtmair etc.)
Nikolaus, * 26.2.1906 Augsburg, † 15.8.1994 Friedberg bei Augsburg, Kommunalpolitiker
Werner David, * 3.12.1909 Augsburg, † 8.3.1998 Montreal, Maler, Graphiker, Fotograf
Hans, * Nördlingen, † vor 3.6.1439 ebenda (?), Baumeister, Brunnenmeister
Josef, * 24.8.1900 Augsburg, † 28.10.2000 München, Publizist und Politiker
(Göggingen-Süd, Amtlicher Stadtplan G 11)
Johann Martin, * 8.10.1806 Erlisholz bei Füssen, † 15.9.1841 Augsburg, Blasinstrumentenmacher
Eduard (Pseud. Frater Hilarius), * 1814 München, † 12.2.1877 Augsburg, Jurist, Schriftsteller
Die Anfänge des Augsburger Fernhandels lassen sich trotz Funden von Augsburger Münzen seit dem 10. Jahrhundert in Nord...
(Theodor-Sachs-Str. 1)
Mehrere Goldschmiede und Silberhändler dieses Namens sind vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum frühen 18. Jahrhundert...
Max I. Joseph von Bayern hatte sich 1806 Napoleon gegenüber verpflichtet, Augsburg zur Festung zu erheben. Aber erst n...
Karl, * 3.2.1893 Unterkotzau, † 18.2.1961 Murnau, Kunsthistoriker
(Lechhausen-Ost, Amtlicher Stadtplan L 7)
Ursprümglich wurden alle Bewohner der Stadt zur Brandbekämpfung herangezogen, oft je nach Handwerk und Arbeitsgerät mit...
Nach etwa 400 m gibt der Hanreibach links einen Seitenarm, den Fichtelbach, ab, der sich nach 1400 m Länge zwischen Jo...
(Augsburg-Land: Peutingerstraße 25, Augsburg-Stadt: Prinzregentenplatz 2)
(Göggingerstraße 17)
(Reichsstadt)
Samuel, * Breslau, † 16.8.1744 Augsburg, Buch- und Zeitungsdrucker
1471 vom Rat im Anwesen Lit. A 445 (Findelgässchen 6) errichtet und 1536 in das ehemalige Kloster St. Clara an der Horb...
Hugo, * 30.8.1910 Karlsruhe, † 5.6.1986 Augsburg, Politiker
Ignaz, getauft 6.7.1708 Wessobrunn, † 1772 Augsburg, Stukkateur
Friedrich Gustav, * 15.4.1823 Nürnberg, † 18.3.1887 Augsburg, Unternehmer, Kommerzienrat
(Stadtbezirk 28)
Im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Hotels Drei Mohren wurde 1956 in der Katharinengasse ein kupferner Brunnen de...
Im Zusammenhang mit Marktregelungen werden im Stadtrecht von 1276 erstmals Fischer erwähnt. Auch bei Fisch, im Mittela...
(Damen- und Kindermode, Steingasse 13)
Anton von, * 1.11.1792 Würzburg, † 13.6.1877 München, Regierungspräsident
Johann, * 25.9.1646 Augsburg, † um 1716 Schwedt, Komponist
Josef, * 2.9.1906 Dießen (Ammersee), † 8.1.1976 Augsburg, Schreiner, Prokurist, Bezirkstagspräsident
Ludwig, * 5.10.1832 Sulzbach (Oberpfalz), † 8.1.1900 Augsburg, Erster Bürgermeister von Augsburg
Matthäus (Taufname: Karl Konrad), * 28.11.1763 Ried/Ziemetshausen, † 5.5.1840 Augsburg, Organist, Chordirektor, Komponist
Pauline, * 7.5.1822 Stuttgart, †?29.10.1911 A., Oberin des Diakonissenhauses
Leo, * 7.2.1913 München, † 26.12.1998 Augsburg, Bürgermeister und Fachhochschulprofessor
(Holzbachstraße 12 1/2)
Eines der Außentore, früher auch ’Burgfeldtor’ und (bis 1437) nach dem urkundlich erwähnten Schäffler Lorhub auch ’Lo...
Isaak (Fischer), * um 1630 oder 1638 Augsburg, begraben 5.5.1706 Augsburg, Maler, Zeichner
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan K 8)
Prägende Faktoren für die Vegetation um Augsburg sind ein gemäßigt-ozeanisches Klima mit kontinentalem Einschlag, reic...
Im Hof der Schule an der Schackstraße zur Erinnerung an die Lechflößerei (Flößerei), die früher in Lechhausen eine Anl...
Im Stadtrecht von 1276 für den Lech nachweisbar mit Haunstetten als wichtiger Zwischenstation (Am Floßgraben), seit 13...
Zum Transport von Massengütern wie Holz, Tuffstein, Kalk und Gips gab es bereits in römischer Zeit Wasserbauten am Lec...
Die Flößer gehörten ursprünglich zur Fischerzunft, seit 1549 mit den Sägmüllern (gemeinsame Ordnung) zum Handwerk der ...
(Wilhelm Flossmann’s Nachfolger; Eisackstraße 14a)
Bis zum Entstehen der ersten kontinuierlich erscheinenden Augsburger Zeitung (Augsburger Abendzeitung) standen Flugschr...
Kaspar, † 27.8.1633 Augsburg, Musiker, Musikinstrumenten- und Musikalienhändler, Verleger
Für die Entwicklung Augsburgs, insbespndere für die Entfaltung als Gewerbe- und Industriestadt, spielten die Fließgewäs...
(Fuggerstraße 3)
In Augsburg sind Formschneider, deren Name die technische Herstellung von Holzschnitten nach Vorzeichnungen (Rissen) b...
Georg von, * 26.2.1807 Bachtelmühle bei Lenzfried (Kempten), † 28.3.1866 Augsburg, Erster Bürgermeister von Augsburg
(Fronhof 12)
1) Johann (Förster, Forstheim), * 10.7.1496 Augsburg, † 8.12.1556 Wittenberg, evangelischer Theologe, Hebraist. Sohn ei...
Karl, * 27.1.1928 Amberg, †23.11. 1981 Augsburg, katholischer Pastoraltheologe
Karl Ludwig, * 10.2.1788 Nürnberg, † 13.10.1877 Augsburg, Kattunfabrikant
(Tattenbachstraße 15a)
Frühneuzeitlicher Prosaroman. Die Überlieferung der ’Hystoria’ von Fortunatus, einem edlen Bürgersohn aus Famagusta/Zy...
(Kaiserlich Franciscische Akademie der Freien Künste und Wissenschaften)
Buchdruckerfamilie
Künstlerfamilie
Melchior, * um 1579 Zittau, † 1.6.1639 Coburg, Komponist
Ernst, *?8.11.1897 Augsburg, † 1.12.1992 Augsburg, Ballonsportpionier
Johannes, † 19.5.1472 Augsburg, Benediktiner, Geschichtsschreiber
(Rechts der Wertach, Amtlicher Stadtplan K 7)
(Pfersee-Süd, Amtlicher Stadtplan H 9)
(Katholische Freie Volksschule, Brahmsstraße 35)
1609 stifteten die Fugger in der Jakobervorstadt ein Kloster für die Franziskanerobservanten, die in der Folge neben d...
(Koalitionskriege)
Nördliches Burgtor und eines der beiden Haupttore der Bischofsstadt. Der Name ist abgeleitet vom Marien-Patrozinium (’...
Der Siedlungsbereich nördlich des Dombezirks lag bis 1308 außerhalb der Stadtbefestigung, weshalb sich der Name Frauenv...
Josef Maria (Johann Nepomuk), Freiherr von und zu, * 10.8.1768 Fraunberg/Erding, † 17.1.1842 Bamberg, Bischof von Augsburg 1821-1824
Marquard, * 26.7.1565 Augsburg, † 13.5.1614 Heidelberg, Jurist, Philologe, Historiker
Gründung am 30.5.1901 unter dem Namen ‚Augsburger Verein für Luftschiffahrt e.V.’. Gründungsvorsitzender war August von...
(FDP)
(FeG, Ulrichsgasse 1-3)
(Dr.-Schmelzing-Straße 52)
Die ersten Freilichtspiele in Augsburg wurden 1928 auf Betreiben des damaligen Leiters des Verkehrsvereins (Regio Augsb...
Die humanitären Zielen verpflichtete Bewegung der Freimaurer, deren Brauchtum auf die mittelalterlichen Bauhütten zurü...
(Schießgrabenstraße 30)
Curt (Alexander), * 24.12.1900 Dresden, † 30.1.1970 Augsburg, Journalist, Verleger
Josef, * 31.8.1894 Bischofsmais, † 11.4.1963 Augsburg, Bischof von Augsburg 1949-1963
Franz Xaver, * 22.5.1928 Nettershausen/Krumbach, † 18.11.1987 Bobingen, Jurist, Landrat
Johann Christoph von, * 28.9. 1616 Altheim, † 1.4.1690 Dillingen, Bischof von Augsburg 1666-1690
Johann, * 1571 Wolfsberg (Kärnten), † Sept. 1632 Augsburg, Maler, Freskant
Christian Friedrich, * 25.8.1794 Wassertrüdingen (Mittelfranken), † 10.11.1885 Augsburg, Entomologe (Lepidopterologe), Kupferstecher
Kaufmannsfamilie
Das Augsburger 'Hohe Friedensfest' wird seit 1650 alljährlich am 8. August begangen. Ursprünglich feierten d...
1) Christliche Friedhöfe: Für das römische Augsburg ist von Friedhöfen an den Ausfallstraßen außerhalb der Stadt auszug...
Bischöfe von Augsburg
Deutsche Könige und Kaiser
(Stadtjägerviertel, Amtlicher Stadtplan I 8)
(Hochzoll-Süd, Amtlicher Stadtplan N 11)
(Göggingen-Nordost, Amtlicher Stadtplan H 11)
Die Rentenüberschüsse der 1951 errichteten selbstständigen Stiftung des bürgerlichen Rechts kommen v. a. der Erhaltung...
Joseph Maria, * 9.4.1855 Augsburg, † 18.5.1937 Augsburg, katholischer Geistlicher
Nikodemus, * 28.12.1831 Augsburg, † 7.5.1913 Augsburg, Zweiter Bürgermeister von Augsburg
Der Industrielle Fritz Hintermayr (* 7.5.1896 Augsburg, † 24.8.1964 Nürnberg), Besitzer einer Metallwarenfabrik (Bing-...
(Edisonstraße 8)
Unternehmer- und Bankiersfamilie
Georg, † 1575, Stadtschreiber, Literat
Friedrich Karl, * 14.3.1930 Stettin, † 14.1.2001 Augsburg, Politiker
(Bahnhofs- und Bismarckviertel, Amtlicher Stadtplan I 9)
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan I, K 8)
1305 stiftete Katharina Ilsung ihr Vermögen der Augsburger Domkirche, um den Bestand dieses noch jungen kirchlichen Fe...
Johann (Rana), * um 1480, † 1533 Nürnberg, Karmelit, Prior von St. Anna
Johann, * Augsburg ?, † Anfang 1523 Augsburg, Buchdrucker, Buchführer
1) Benedikt d. Ä., † 8.4.1547 Augsburg, Stadtarzt. Ausbildung in Faenza. Ließ sich Ende des 15. Jahrhunderts in Augsbu...
(Inningen)
(Bleich und Pfärrle, Amtlicher Stadtplan K8)
Kaufmanns- und Patrizierfamilie, Hochadelsgeschlecht
(Jakobervorstadt-Süd)
(Maximilianstraße 36/38)
Die von Anton Fugger geschaffene Schneidhaus-Stiftung zählt wohl zu den ältesten privaten chirurgischen Anstalten Euro...
Die Fugger von der Lilie errichteten aus Sorge um das Wohl ihrer Mitbürger sowie um das Seelenheil ihrer Familie seit ...
(Von-Cobres-Straße 1/3)
(Innenstadt, Bahnhofs- und Bismarckviertel, Amtlicher Stadtplan I 8/9)
Handschriftliche Nachrichten (ca. 40.000 Briefrelationen) der auswärtigen Faktoreien und europaweiter Korrespondenten ...
Erster allgemein zugänglicher Tierpark in Deutschland, aufgebaut von Jakob, Anton und Hans Fugger in einem zu diesem Z...
Kaufmanns- und Patrizierfamilie
(Fondanus, Vundan), Patrizierfamilie
(Untere Jakobermauer 30)
(Maximilianstraße 38)
Lukas (Fortennagel, Furtenagel), * 1505 Augsburg, † vor 1562 Augsburg, Maler
(FCA)
Innerstädtische, (periodisch) vom Fahrverkehr befreite Verkehrsräume in offener Atmosphäre. 1971 wurden Annastraße, Phi...
(Auerstraße 63b)
(An der Fachhochschule 1)
(Bauunternehmung, Unterfeldstraße 12)
(Hubertusplatz 3; Pfarramt: Hubertusplatz 1)