Valentin, * um 1420/25, † 1495/96 Augsburg, Stadtschreiber, Frühhumanist
Bischöfe von Augsburg
Bartholomäus (Barthel), * 2.11.1883 Benediktbeuren, † 12.2.1960 Gröbenzell, katholischer Priester, Geograph, Volkskundler, Heimatpfleger
Ulrich (Eberlin), † 1595 Augsburg, Goldarbeiter
Franz Xaver, * 4.7.1874 Augsburg, † 18.11. 1951 Augsburg, Weihbischof von Augsburg.
1) Wolfgang d. Ä., * 1577 Augsburg, † 1628 Augsburg, Kunstschreiner. Erhielt 1619 den Auftrag für die Schreinerarbeite...
Joseph, * 23.1.1791 Waldstetten bei Ichenhausen, † 1848/49 Athen, Holzblasinstrumentenmacher
Johannes (eig. Johann Maier), * 13.11. 1486 Egg/Günz, † 10.2.1543 Ingolstadt, Kontroverstheologe
Johann Gottfried (Eckhard), * 21.1.1735 Augsburg, † 24.7.1809 Paris, Klaviervirtuose, Komponist
Alfred, * 18.5.1916 Augsburg, † 26.11.2009 Augsburg, Freiballonfahrer, Künstler und Widerstandskämpfer
Geigenbauerfamilie
(von Argon), Kaufmanns-, Adelsfamilie
(Rathausplatz 8)
Kaufmanns- und Patrizierfamilie
Josef, * 27.11.1913 [Augsburg-] Göggingen, † 1.5.1984 Augsburg, Malermeister, Präsident der Handwerkskammer
† 15.7.1120 Pisa, Abt von St. Ulrich und Afra
Werner (eig. Werner Joseph Mayer) * 17.5.1901 Auchsesheim bei Donauwörth, † 10.7.1983 Inning am Ammersee, Komponist, Dirigent
(Ahem, Ehem, Öheim, Oheim), Kaufmannsfamilie
Kaufmannsfamilie
1) Johannes, * 1488 Lauingen, † 1572 Augsburg, evangelischer Pfarrer. Seit 1513 Theologiestudium in Heidelberg. Anschl...
(Weddigenstraße 30)
(Oberhausen-Nord)
Leo, * 12.12.1854 Göggingen, † 16.12.1917 Göggingen, Glasermeister, Bürgermeister von Göggingen 1887-1917
Künstlerfamilie
Arnold, Freiherr von (eig. Seligmann, auch Seeligmann), * 24.7.1772 Leimen, † 6.7.1838 Paris, Bankier
Das 1583 fertiggestellte Eidbuch (Stadtarchiv Augsburg, Reichsstadt, Schätze 194a) ist ein wertvolles Dokument deutsch...
(Lechhausen-Ost)
Im Gegensatz zu anderen Großstädten bemühte sich Augsburg im 19. Jahrhundert wegen der damit einhergehenden finanzielle...
1466 im Zusammenhang mit einer Verfassungskrise aus dem bis dahin für die gesamten Finanzen zuständigen Baumeisteramt ...
Zumeist vom Rat auf Lebenszeit bestallte Söldner, die der Stadt im Kriegsfall geharnischt und bewaffnet zu Pferde dien...
Die ersten genaueren Einwohnerzahlen sind einer Volkszählung von 1635 zu entnehmen. Danach waren von insgesamt 16.432 E...
Im Juli 1835 gründeten Augsburger Unternehmer und Bankiers auf Anregung Friedrich Lists den Augsburger Eisenbahnverein ...
(Bärenkeller)
(Jakobervorstadt-Süd, Amtlicher Stadtplan K8)
Johann, * vor 1500 Tirol, † vor dem 19.3.1565 Augsburg, Rechenmeister
1971 erbautes Kunsteisstadion mit ca. 800 Stehplätzen entlang der Bande. Die Eisfläche (60 x 30 m) wurde 1996 in einem...
(Hofer Straße 10)
* 6.1.1655 Düsseldorf, † 19.1.1720 Wien, deutsche Kaiserin
(Elias-Holl-Platz)
Ulrich, * um 1435 Feldkirch, † 19.1.1499 Memmingen, Arzt
10. Jahrhundert, Äbtissin von St. Stephan
Salesia (Maria Anna), * 25.9.1812 München, † 29.2.1888 Augsburg, Oberin des Klosters Maria Stern
Als Email bezeichnet man auf Metallträger aufgeschmolzene, meist gefärbte Glasmasse. Goldschmiede verwendeten zu allen...
(Georgs- und Kreuzviertel, Amtlicher Stadtplan I 8)
† 30.7.1077, Bischof von Augsburg 1063-1077
(Rechts der Wertach, Amtlicher Stadtplan I 7)
1) Erich Franz, * 25.6.1880 Eichstätt, † 30.8.1951 München, Jurist. 1906 Zulassung als Rechtsanwalt in Augsburg, späte...
David, * 17.10.1835 Augsburg, † 7.1.1908 München, Ingenieur, Hydrotechniker
(Karolinenstraße 26)
Burkhart (Engelberger), * 1447 Hornberg (Schwarzwald), † 12.2.1512 Augsburg, Steinmetz, Baumeister
um 1230, Klausnerin
Martin, * 16.9.1684 Augsburg, † 18.1.1756 Augsburg, Kupferstecher, Kunstverleger
Friedrich, * um 1804 Oberneuland bei Bremen, † 2.7.1879 München, Theaterdirektor
Wolfgang, * 1500 Augsburg, † 1576 Augsburg, evangelischer Theologe
Das 1977 gegründete Ensemble (Sabine Lutzenberger, Hans Ganser, Heinz Schwamm und Rainer Herpichböhm) zählt heute zu de...
Christian, * um 1570 Gaualgesheim, † Sommer 1635 Augsburg, Organist, Musiklehrer, Komponist
Dominika (eig. Maria Barbara, auch Erhart), * 27.11.1694 München, † 1756 Augsburg, Nonne, Klosterchronistin
(Leitershofer Straße 80/80a)
Bildhauerfamilie
(EVA)
Georg (Erlanger), * um 1485 Augsburg ?, † 1541 Bamberg, Formschneider, Buchdrucker
(Bärenstraße 16; Pfarramt: Bärenstraße 14)
(Innenstadt, Amtlicher Stadtplan I 8)
Der militärische Konflikt setzte mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien am 28.7.1914 ein (Attentat von ...
Wie in anderen vergleichbaren Städten konstituierte sich in Augsburg zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein Gießerstand, d...
(Spickelstraße)
Jakob (Eschay, Erschey, Erschay, Öschay, Öscheich), † 1606 Augsburg, Stadtwerkmeister
(Maximilianstraße 81)
Der 1519 in einem Gutachten empfohlene Bau einer Rundbastei (Basteien) Am Eser wurde 1542 durch hessische Werkleute re...
† 24.6.988, Bischof von Augsburg 982-988
Johann Benedikt (Oettl), * um 1678 Benediktbeuren, † nach 1748 wohl Augsburg, Baumeister, Architekt
(Ulentaler), Patrizierfamilie
Hans Karl (August Simon) von, * 15.2.1873 Augsburg, † 6.11.1964 Stockholm, Chemiker
1) Gustav, * 15.6.1854 Augsburg, † 6.5.1922 Augsburg, Bankier, historischer Schriftsteller. Sohn des Bankiers Fabian S...
(Hochzoll-Nord)
(Wolfgang-von-Gronau-Straße 1)
Bis zur Säkularisation 1806 gehörten zum evangelisch-lutherischen Pfarrkapitel die sechs innerhalb der Stadtmauern gele...
(Fuggerstraße 11)
(Hooverstraße 3)
(Lauterlech 49)
(Frölichstraße 17)
(Haunstetter Straße 36)
(Maximilianstraße 14)
1914 gegr. Wochenblatt für die ev. Christen im Dekanatsbezirk A. und im übrigen Schwaben. Erscheint seit 1970 als Regio...
Bis zum Ende der Reichsstadt wurden für das Exerzieren und für die Schießübungen von Stadtgarde, Bürgermilitär und Kre...
(Eberlestraße 28)
(Elisabethstraße 56)