Johann Melchior (eigentlich Kayser), * um 1648 Zabern (Elsass), † 18.10.1692 Augsburg, Komponist, Domkapellmeister
Thomas (Jacobus Cajetan de Vio), * 20.2.1469 Gaeta, † 9./10.8.1534 Rom, Dominikaner
(Antonsviertel, Amtlicher Stadtplan I 10)
Peter (Pieter de Witte), * um 1548 Brügge, † 1628 München, Maler, Zeichner
Petrus, * 8.5.1521 Nijmwegen, † 21.12.1597 Fribourg/Schweiz, Jesuit, Kirchenlehrer
(Auf dem Kreuz 47)
(Haunstetten-Nord, Amtlicher Stadtplan K 13)
Handels- und Bankiersfamilie
Richard Anton Nikolaus, * 19.3.1793 Rain/Lech, † 29.12.1846 Augsburg, Erster Bürgermeister von Augsburg
Johann Nepomuk von, * 20.7.1774 München, † 15.2.1859 ebenda, Erster Bürgermeister von Augsburg
(Cema, Zirbelstraße 51)
Schon 1836 wurde Augsburg von einer Cholera-Epidemie heimgesucht, bei der es viele Tote gab. Mit Sorge wurde daher im H...
(CBS; bis 1989: Schwäbisch-Bayerischer Sängerbund, SBS)
Nach dem Übergang Augsburgs an Bayern zu Beginn des 19. Jahrhunderts stellte das vereinsmäßig organisierte Chorwesen e...
Joseph, * 23.2.1731 Winterstetten bei Biberach, † 6.5.1788 Augsburg, Maler, Freskant, Zeichner
Ab 1776 unternahm Johann August Urlsperger Reisen durch Westeuropa, verbunden mit der Idee, ausgehend vom Halleschen P...
Erste Erwähnung eines Weihnachtsmarkts in Augsburg in einem Ratsprotokoll von 1498, wo es heißt, dass am Samstag nach S...
(Pappelweg 7)
(CSM)
(CSU)
(Christian Science, Konrad-Adenauer-Allee 61)
(CVJM, Frauentorstraße 43)
(Haunstetter Straße 244)
In Randnotizen der aus dem Stift Ursberg stammenden Handschrift ’Excerptum ex Gallica Historia’ (um 1135) wird ausführ...
Joseph Paul, Ritter von, * 1737 (?) Venedig, † vor 1825 Göggingen, Bankier, Naturaliensammler
Johannes (Dobeneck), * 1479 Raubersried/Mittelfranken, † 10./11.1.1552 Breslau, Humanist, Kontroverstheologe
Systematische Kirchenrechtssammlung aus der Spätzeit des Investiturstreits (um 1120) für die Praxis des Diözesanalltag...
Der Zusammenschluss der Augsburger Ärzteschaft ist erstmals für 1567 belegt. Offizielle Genehmigung durch den Rat am 1...
Insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für eine freie Musiziervereinigung von Berufs- und L...
(Maximilianstraße 7)
Johann Friedrich (seit 1817 ’Cotta von Cottendorf’, seit 1822 Freiherr), * 27.4.1764 Stuttgart, † 29.12.1832 Stuttgart, Verleger
(Karmelitengasse 9)
Ernst (eigentlich Kramer), * 28.1.1913 Augsburg, † 19.1.2010 Berlin, Publizist, Ehrenbürger
(Christell), Kaufmannsfamilie
Ferdinand (Kron), * 1559 Augsburg, † 1637 Madrid, Kaufmann
(Croph)
Cosmus Conrad, * 27.9.1652 Hamburg, † 31.8.1745 Augsburg, Goldarbeiter, Optiker
(Senkelbachstraße 2)
Ludwig, * 13.12.1874 Augsburg, † 10.4.1954 Rom, Archäologe
Kupferstecherfamilie
(Hochfeldstraße 63)
Seit etwa 1250 lebten Beghinen im Handwerkerviertel unterhalb des Perlach, ’an der Horbruck’, in klösterlicher Gemeins...