Logo

Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, Band 104

ISBN: 978-3-89639-848-2
Drucken
Verkaufspreis25,00 €
Standardisierter Preis / COM_VIRTUEMART_UNIT_SYMBOL_:
Ab einem Bestellwert von 20,00 € liefern wir versandkostenfrei in Deutschland!
Teile diese Seite auf Facebook
Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, Band 104 (Hrsg. Historischer Verein für Schwaben)
  • 432 Seiten, Abbildungen: 82 Abb., teils in Farbe, Hardcover
  • Format 24,0 x 16,0 cm
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsdatum: 22.03.2012


Vielfältige Aufsätze zur Geschichte Augsburgs und Bayerisch-Schwabens, u.a. Christian Michael Greiner: Der Funktionswandel der Augsburger Börse. Ein Überblick über die Entwicklung der Augsburger Börse vom Spätmittelalter bis 1935

Aus dem Inhalt:
Mathias F. Müller: Augsburger Renaissance - Rinascimento alla Moderna. Die stiltheoretischen Grundlagen der Kunstpatronanz Kaiser Maximilians I. besonders am Beispiel des projektierten Reiterdenkmals für Augsburg
Manuel Teget-Welz: Über den Skulpturenschmuck des Wettenhausener Hochaltars
Andreas Link: Evangelische Barockmalerei in Augsburg. Ihre Rahmenbedingungen und Träger
Helmut Kusterer: Ein Gedenkblatt der Augsburger Jesuiten für die Fugger
Björn R. Kommer: Abraham II Warnberger (1632/33-1704), Goldschmied in Augsburg
Ulrich Scheinhammer-Schmid: "… consummatae eruditionis lumina diffundere … - Das Licht der vollendeten Bildung ausbreiten ….". Chorherren aus Bayerisch-Schwaben im Ulmer Wengenstift als Mittelsmänner der Aufklärung
Wolfgang Wüst: Für Kaiser, Kreis und Reich? Orientierungslinien und Bezugsfelder süddeutscher Zisterzienser in der Frühmoderne
Georg Abröll: Joseph Höchstetter - Biberbacher Bildhauer der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (ab 1740 in Weil der Stadt)
Christian Michael Greiner: Der Funktionswandel der Augsburger Börse. Ein Überblick über die Entwicklung der Augsburger Börse vom Spätmittelalter bis 1935
Daniel Oelbauer: Von der Schulausstellung zur Ausleihstelle für audio-visuelle Medien. Zur Entwicklung des Augsburger Schulmuseums (1880-1944)
Karl Borromäus Murr/Benjamin Widholm: "Das Gesetz der politischen Führung wird immer anerkannt?" Die Auseinandersetzung der Augsburger M.A.N. mit dem Nationalsozialismus im Spiegel der Firmenjubiläen im ›Dritten Reich‹
Felix Bellaire: Das Augsburger Stadttheater im Zweiten Weltkrieg
Helmut Gier: Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens, 85. Folge
Copyright © 2017 Wißner-Verlag