Forum Musikpädagogik, Band 90 (Hrsg. Kraemer, Rudolf-Dieter)
· Unterreihe Berliner Schriften (Hrsg. Richter, Christoph)
- 206 Seiten, Abbildungen: zahlr. Abb., Grafiken und Notenbeispiele, Paperback
- Format 24,0 x 17,0 cm
- 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 23.08.2011
Wir leben in einer Kulturwende, die als "iconic turn" bezeichnet wird: Bildmedien dominieren unsere Wahrnehmungswelt. Zugleich droht damit die Marginalisierung von Erfahrungsbereichen wie der Musik, die ihrem Wesen nach jenseits des Sichtbaren angesiedelt sind. Die Sinne gegeneinander auszuspielen, kann allerdings nicht die Antwort darauf sein. Ästhetische Bildung muss vielmehr deutlich machen, wie Hören und Sehen gemeinsam zur Konstruktion einer integralen Erfahrungswelt beitragen. Wir brauchen Auge und Ohr, um die Welt der Musik in der uns möglichen Erlebnistiefe zu durchdringen: Was sehen wir, wenn wir Musik hören? Mit welchen Anschauungen erschließen wir ihre Struktur, ihren Sinn und ihren Weltbezug? Anliegen dieser Veröffentlichung ist es, die Vielfalt der Verknüpfungsmöglichkeiten von Musik mit visuellen Vorstellungen und Bildern aufzuzeigen und damit zur Differenzierung des musikalischen Erlebens und Verstehens beizutragen.
Oliver Krämer studierte Schulmusik, Germanistik und Komposition. Nach dem Referendariat arbeitete er als Musik- und Deutschlehrer am Gymnasium und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin beschäftigt, wo er 2007 promoviert wurde. Seit 2009 ist er Professor für Musikpädagogik /Musikdidaktik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.